Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Bernhards dramen


1. Drama
2. Liebe

In seinen zahlreichen, nach 1970 geschriebenen Theaterstücken entwirft Bernhard ein dem Prosawerk vergleichbares Bild des Weltekels. Dabei wird das dialogische Prinzip der Bühne, das auf Rede und Gegenrede beruht, konsequent ad absurdum geführt. Auch die Akteure der Dramen sprechen in oft verrätselten Monologen, in denen sie sich nur mehr wiederholen können. Jegliche Kommunikation ist zum Scheitern verurteilt. In Bernhards Stücken werden die Grenzen zwischen Tragödie und Komödie bewußt verwischt (nicht zufällig lautet der Titel einer Erzählung Bernhards Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?).
Zu den Dramen Bernhards gehören Ein Fest für Boris (1970), Die Macht der Gewohnheit (1974), Immanuel Kant (1985), Der Theatermacher (1985), Einfach kompliziert (1986) und Elisabeth II. (1987). Einige dieser Stücke wurden bewußt für bestimmte Ensembles geschrieben (für das Bochumer Schauspielhaus bzw. das Wiener Burgtheater, jeweils unter der Leitung Claus Peymanns). Andere stellen konkrete Schauspieler in den Mittelpunkt, so Minetti (1977, für Bernhard Minetti) und Ritter, Dene, Voss (1984, Ilse Ritter, Kirsten Dene und Gert Voss). Dadurch, daß die Namen der Schauspieler im Dramentitel auftauchen, wird den Stücken ihr Illusionscharakter, auf die außerliterarische Realität zu verweisen, nachdrücklich abgesprochen. Sie schaffen somit eine ebenso abgeschlossene sprachliche Wirklichkeit wie auch das Romanwerk Bernhards.
Dennoch blieb der provozierende Tonfall mancher Texte Bernhards nicht verborgen. So kam es nach der Vorveröffentlichung von Passagen aus dem Drama Heldenplatz (1988), einer Auftragsarbeit für den 100. Jahrestag des Wiener Burgtheaters, zum Eklat. Das Stück, welches sich mit der Position Österreichs zu jüdischen Emigranten beschäftigt, brachte Bernhard in Konflikt mit den offiziösen Politikern des Landes. Wegen zahlreicher Proteste von höchster Stelle ("Hinaus aus Wien mit dem Schuft!") mußte die Premiere um fast einen Monat verschoben werden.

Thomas Bernhardt starb am 12. Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Neben Peter Handke und Gerhard Roth gehört er zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Nachkriegsliteratur. 1968 wurde Bernhard mit dem Österreichischen Staatspreis, 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Testamentarisch verfügte er, daß keines seiner Werke in Österreich publiziert oder aufgeführt werden darf.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow The Tell-Tale Heart
Arrow Plinius, Leben und Werk
Arrow Günter Grass: Die Blechtrommel
Arrow Lebensgeschichte von Andreas Gryphius
Arrow TRAUMNOVELLE - Das Filmdrehbuch wurde von Stanley Kubrick verfasst.
Arrow Der Geizige - Molière (L'avare - Jean Baptiste .Poquelin)
Arrow Persönlicher Eindruck des Werkes: Max Frisch Homo Faber
Arrow Die UNO
Arrow Satirische Stilhaltung
Arrow Leo Tolstoi, einer der größten russischen Dichter des Realismus aller Zeiten


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution