Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Anwendung des meta modells + fragen


1. Drama
2. Liebe



WICHTIG: Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten, Unklarheiten und Unterstellungen

à der Klient macht seine Kommunikation klarer verständlich
à der Anwender fügt keine fehlenden Stücke aus seiner subjektiven Welt ein


bei ungenauen Aussagen:


J nachfragen, um die Tilgung aufzuheben


PBeispiel: "Ich verstehe nicht."
"Was verstehen Sie nicht?"

PBeispiel: "Ich fürchte mich."
"Vor wem oder was fürchten Sie sich?"

PBeispiel: "Niemand will mich."
"Wer genau will Sie nicht?"

­ bei Nominalisierungen

Nominalisierung: ein Wort, daß sich vom Verb zum Nomen

verwandelt hat


Erkennung: Schubkarrenprinzip

J Umformen zu Verben: hilft dem Sprecher, das was er als abgeschlossen
empfunden hat, als einen andauernden Prozeß zu sehen

PBeispiel: "Ich will Hilfe."

"Wie soll ihnen geholfen werden?"
PBeispiel: "Geben sie acht."

"Worauf wollen Sie, daß ich achte?"

® bei Generalisierungen "alle" "jeder" "nie"

J Generalisierung durch Übertreibung betonen = das Modell der Welt
des Sprechers bereichern

PBeispiel: "Ich mache nie etwas richtig."
"Sie machen also absolut nie jemals irgend etwas richtig?"
PBeispiel: "Sie lügen mich immer an."

"Ich lüge Sie immer an?"


¯ bei Selbstverständlichkeiten

J Fragen nach Konsequenzen oder Ursachen

PBeispiel: "Du mußt bis Dienstag fertig sein."
"Was würde passieren, wenn ich es nicht wäre?"
PBeispiel: "Ich muß mich um andere Leute kümmern."
"Was hindert Sie, es nicht zu tun?"

° bei Behauptungen

J Nachfragen à dadurch ergibt sich die Möglichkeit, sich der
Selbstverständlichkeiten bewußt zu werden und sie zu hinterfragen

PBeispiel: "Alle meinen, ich nehme zuviel Zeit in Anspruch."
"Woher genau wissen Sie, was alle meinen?"
PBeispiel: "Ich weiß, was das Beste für ihn ist."
"Woher wissen Sie, was das Beste für ihn ist?"

± bei Vorurteilen

J Fragen: "Für wen?"

PBeispiel: "Es ist falsch, von der Sozialhilfe zu leben."
"Für wen ist es falsch, von der Sozialhilfe zu leben?"
PBeispiel: "Es ist schlimm, so etwas zu machen."

"Schlimm für wen?"


² bei Unterstellungen

J jeder Mensch hat tiefsitzende Glaubensgrundsätze, die ihn beeinflussen
à Vorurteile (man bekommt meist das, was man erwartet = self-

fulfilling prophecy)

J Reaktion: "Was führt dich dazu, anzunehmen, daß......"

PBeispiel: "Warum lächelst du nicht öfter?" (Du lächelst nicht oft genug)
PBeispiel: "Wenn du klug bist, wirst dus verstehen." (Du bist nicht klug)

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Ideologische Entwicklung Bert Brechts
Arrow Kunstseidenes Mädchen - Beziehung Doris und die Frauen Teil 1-3
Arrow Wolfgang Borchert - Draußen vor der Tür - Inhaltsangabe:
Arrow Louis Armstrong
Arrow Galileo Galilei - ein Verbrecher?
Arrow Wirtschaftswunder
Arrow Vom Geruch zu Duft, der unaufhaltsame Weg der Verführung.
Arrow Das Elternhaus -
Arrow Verachtung und Haß sind zu meiden
Arrow Adam Müller Über Schiller




Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution