Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirkungen der inflation





Die Wirkungen der Inflation kann man im weitesten Sinne damit beschreiben, dass man für eine bestimmte Geldmenge immer weniger Güter eintauschen kann. Doch die Wirkungen nur dadurch zu beschreiben wäre zu ungenau, deshalb hat man sie in verschiedene Bereiche unterteilt.16

4.1 Stagflation
Die Stagflation, Stagnation mit Inflation, ist wohl die schlimmste Folge der Inflation. Sie entsteht z.B. dadurch, wenn Unternehmen ihre steigende Kosten aus Konkurrenzgründen nicht durch Preiserhöhungen ausgleichen können. Sie führen dazu, dass die Unternehmen Verluste machen und die Investitionen sinken17:
,,Die Güterproduktion stagniert, und es entsteht Arbeitslosigkeit bei steigenden Preisen.\"18
4.2 Inflation und Einkommen
Wer ein Einkommen bezieht und Kaufkraftverluste durch die Inflation verhindern will, sollte sein Einkommen erhöhen und so der Geldentwertung angleichen. Meist geschieht dies durch die Gewerkschaften, die es schaffen wenigsten einen Inflationsaugleich durchzusetzen.
Da Rentner auch ein Einkommen haben, muss auch das angepasst werden. Die Rentner waren also immer benachteiligt und um diese Benachteiligung aufzuheben, gilt seit 1957 die dynamische Rentenregel, welche die Renten automatisch anpasst.19

4.3 Inflation und Vermögen
Ist der Zinssatz kleiner als die Inflationsrate, dann nimmt das Geldvermögen ab, da Geldvermögen durch Zinsen wachsen. Anders sieht die Sache bei Sachver- mögen aus, sie wachsen durch Wertsteigerungen. Da die Steigerungsrate meistens über der Inflationsrate liegt, werden Sachvermögensbesitzer kaum benachteiligt, und so lässt sich auch die Flucht in Sachwerte erklären, wobei hier das Geldver- mögen in Sachvermögen umgewandelt wird.20

4.4 Inflation und Schulden
Bei Schulden gilt das Nominalprinzip, das heißt, dass auch bei einer hohen Inflationsrate 100 DM Schulden 100 DM Schulden bleiben. Schuldner werden also begünstigt und Gläubiger benachteiligt.

4.5 Inflation und Staat
Durch Inflation erhöht sich das Einkommen des Staates, da seine Haupteinnahme- quellen die einkommensabhängigen Steuern und die Mehrwertsteuer sind. Steigt die Inflationsrate erhöhen sich auch die Einkommen, wodurch mehr Steuern eingenommen werden können. Und da die Mehrwertsteuern vom Nettopreis erhoben werden, erhöhen sich die Mehrwertsteuereinnahmen durch inflationsbe- dingte Güterpreissteigerungen. Aus diesem Grund wird der Staat auch als Inflationsgewinner bezeichnet. Diese Aussage ist aber nicht ganz richtig, denn auch der Staat hat Ausgaben. Erhöhen sich die Güterpreise, muss auch der Staat diese erhöhten Preise zahlen, und auch seinen Beschäftigten höhere Löhne zahlen.21

4.6 Inflation und Beschäftigung
Der Zusammenhang zwischen Inflation und Beschäftigung ist nicht ganz klar. Oft kann man beobachten das bei steigender Inflationsrate auch die Beschäftigung zu nimmt, was aber nicht heißt, das sie in irgendeinem Zusammenhang stehen.
Darstellen kann man diesen etwas undurchsichtigen empirischen Zusammenhang mit Hilfe der PHILLIPS-Kurve.22
4.7 Inflation und Außenwirtschaft
Wie man bei der importierten Inflation erkennen kann, beeinflussen die außenwirtschaftlichen Beziehungen die Inflation, auf der anderen Seite kann man sagen, dass die Inflationsrate Einfluss auf Export und Import hat.23

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
indicator Erzeugerländer für Deutschland
indicator Systematische Gliederung des Arbeitsrechts
indicator Themenwahl und Bearbeitung:
indicator Marx' Leben
indicator Der Bürgerkrieg
indicator Islamistische Selbstmordattentäter
indicator Welches ist das Selbstverständnis der Europäischen Union?
indicator Ches Charakter und Weiterwirken nach seinem Tod:
indicator Werkstücktransport:




Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution