Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


philosophie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Seneca

Senecas werke



Das reiche Werk Senecas umfasst hauptsächlich Prosa. Neben drei Trostschriften (consolationes) "Ad Marciam", "Ad Helviam matrem" "Ad Polybium", eine typisch stoischen Gattung, bediente sich Seneca vor allem zweier literarisch-philosophischer Ausdrucksformen: der Abhandlung (Traktat) und des Lehrbriefes. Zwar werden in der handschriftlichen Überlieferung die Traktate als Dialogi zusammengefaßt, doch findet sich darunter nur ein wirklicher philosophischer Dialog "De tranguillitate animi". Die übrigen Dialoge sind Lehrschriften, die einzelne Problemkreise der Ethik behandeln, wie "De ira", "De via beata", "De providentia", "De constantia sapientis", "De otio", "De brevitate vitae". Mit der Abhandlung "De clementia", die er Nero widmete, ist Seneca der einzige Vertreter der (hellinistischen) Gattung des Fürstenspiegels in der römischen Literatur.
Neben den Dialogi sind die in 20 Büchern zusammengefaßten 124 Briefe ,,Epistulae morales ad Lucilium" in der Zeit nach Senecas Rückzug vom Hof entstanden. Bei den Episteln handelt es sich um echte Privatbriefe. Die Form des Privatbriefes war eine beliebte Möglichkeit um eine an die Allgemeinheit gerichtete philosopische Belehrung zu verpacken.
Die "epistulae morales ad Lucilium" bieten allerdings kein philosopisches System an, sondern sie beschäftigen sich mit wechselnden Themen und Problemen des Lebens wie Freundschaft, Freiheit, Tod und dergleichen. Themen also, deren Bedeutung für jedes menschliche Leben unabweisbar ist.
Lucilius, an den sich Seneca in seinen Briefen wendet, ist ein ungefähr 10 Jahre jüngerer Freund des Philsophen, der aus kleinen Verhältnissen stammte und sich durch persönliche Tüchtigkeit emporgearbeitet hatte, er war in den Ritterstand aufgestiegen und verwaltete zur Zeit des Briefwechsels die Provinz Sizilien. Möglicherweise aber ist Senecas Adressat Lucilius auch eine erfundene Person.
Ein Gelegenheitswerk ist die "Apocolocyntosis" (=Veräppelung; wörtlich : Verkürbissung), eine ätzende Satire auf den kurz vorher verstorbenen Kaiser Claudius. Sie stellt Senecas schonungslose Abrechnung mit dem kurz zu zuvor verstorbenen Kaiser dar. Als Beweisstück für die angebliche "Gesinnungslosigkeit" Senecas wird sie öfter in der modernen Kritik sehr niedrig eingeschätzt.
Von besondere Wichtigkeit sind auch Senecas neun Tragödien, "Hercules furens", "Hercules Oetaeus", "Troades", "Phoenissae", "Medea", "Phaedra", "Oedipus", "Agamemno" und "Thyestes", in denen er die Stoffe der großen Tragiker des 5 Jahrhunderts. v. Chr., vor allem des Euripides, als Musterfälle für die nach stoischer Weise verderben bringenden Wirkung der Affekte zum Ausdruck bringt. Es ist allerdings unklar, ob diese Stücke zur Aufführung, oder als reine Lesedramen gedacht waren. Grausige Szenen erspart der Dichter dem Leser und Zuhörer nicht. Anspielungen auf das Zeitgeschehen finden sich in den Dramen oft: Verfolgungen, Hinrichtungen und schwere Übergriffe eines diktatorischen Regimes gehörten zu den Begleiterscheinungen des Lebens.
Die unter Senecas Namen überlieferte historische Tragödie "Oktavia", die von der Verstoßung der Gattin Neros handelt, stammt von einem unbekannten Seneca-Nachahmer. Wegen mancher Verwandtschaft mit christlichen Lehren brachte man Seneca bereits im Altertum in Zusammenhang mit dem Apostel Paulus. Wohl im 4. Jahrhundert wurde ein Briefwechsel der beiden fingiert, den Hieronymus und Augustinus für echt hielten.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Amour: Love
indicator TYRANIS:
indicator ALLGEMEINE EINFÜHRUNG - FAUSTS REZEPTION IN DER M A L E R E I
indicator Marx' Ansehen und Wirken in der Nachwelt
indicator Seine philosophische Lehre
indicator Kritik
indicator Stoischer Einfluss
indicator Die Schichtungsgesellschaft
indicator Lupus et gruis = Der Wolf und der Kranich
indicator DIE GRIECHISCHE PHILOSOPHIE VOR DEN PERSERKRIEGEN:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Kreativität
icon Philosophie
icon Rationalismus
icon Sokrates
icon Aristoteles
icon Faust
icon Epikur
icon Rousseau
icon Existenzialismus
icon Tolstois
icon Seneca
icon Wahrnehmung
icon Denken
icon Logik
icon Pragmatismus
icon Empirismus
icon Platon
icon Marxismus
icon Kant
icon Aufklärung
icon Freud
icon Konstruktivismus
icon Theorie
icon Leben
icon Mensch
A-Z philosophie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution