Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


kunst artikel (Interpretation und charakterisierung)

Stil – maltechnik - paul cezanne



Der Impressionismus war für Cezanne im Grunde ein Durchgangsstadium. Durch Pissarros Anraten setzte Cezanne die Farbe jetzt nicht mehr mit dem Messer oder einem breiten Pinsel auf die Leinwand, sondern strukturierte die Bildfläche durch parallele, kleine, kontrolliert gesetzte Striche.

Seine Bilder gewannen an Kompaktheit, die Farben wurden dichte Materie. Alles Atmosphärische und Momentane verbannt er. Die Farbe wird im Hintergrund nicht schwächer, sondern sie hat überall im Bild die gleiche Intensität. Dadurch werden die einzelnen Bildebenen farblich zu einer Einheit zusammengefasst. Die Landschaften z. B. erstarren, weil ihnen alles Zeitliche genommen ist. Mit dem farbigen Pinselstrich arbeitete Cezanne die Gegenstände heraus, sie entstehen aus und durch die Farbe, nicht durch Zeichnung.

Die schrille Atmosphäre der Großstadt konnte Cezanne nichts geben, da sie ganz auf das Momentane und den Augenblick ausgerichtet ist. In der Provence hingegen fand er die Bildmotive, die er auf seiner Suche nach Beständigkeit brauchte. Denn die Landschaft z. B. wechselt ihr Kleid im Laufe der Jahreszeiten nur wenig, die Vegetation ändert sich kaum.

Cezanne gelingt es Harmonie im Bild zu erzeugen. „Malen heißt nicht, den Gegenstand sklavisch kopieren; Malen heißt eine Harmonie zwischen zahlreichen Verhältnissen erfassen, sie in eine eigene Farbskala übertragen, indem man sie nach einer neuen und originellen Logik entwickelt.“ (Cezanne in der Provence, S. 63)

Cezanne verwendete offensichtlich nur wenige Farben. Die drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb verwendete er oft. In den Anfängen seiner Technik benutzte er einen großen runden Haarpinsel, er trug Farbtöne auf eine dunkle grundierte Leinwand auf, die vom Hellen zum Dunkeln übergehen. In den düsteren Tönen zeigt sich die innere Ruhelosigkeit des Künstlers schon in seinen Anfängen.

2.4 Begleitkünstler

Es gibt eine Reihe von Künstlern, die auf die eine oder andere Weise mit Cezanne oder seinem Werk in Verbindung standen („Begleitkünstler“), und zwar:

1. Pissarro, Camille: Französischer Maler (siehe oben). Für Cezanne war Pissarro ein väterlicher Förderer und Freund. Er nahm an allen Impressionistenausstellungen teil und förderte junge Künstler.
2. Renoir, Auguste: Französischer Maler.
3. Zola, Emile: Französischer Schriftsteller, verteidigte als Kunstkritiker die Impressionisten, bis zum Jahr 1896 war er Cezannes Freund.

2.5 Vergleich mit einem anderen Künstler: Auguste Renoir, „Die Badenden“

In der Gegenüberstellung eines Bildes der Badenden von Cezanne und dem Bild „Die Badenden“ von Renoir wird die fundamental verschiedene Weise der Darstellung Cezannes besonders evident. Während Renoir eine augenblickliche, vergängliche und auch vordergründige Bade-Idylle wiedergibt, sind Cezannes Bilder die Vision einer glücklichen Identität des Menschen mit der Natur.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator ENDLOSE STREITEREIEN UM DAS PROJEKT
indicator Den Analytischen Kubismus (1908-1912)
indicator Amerikanische Popart
indicator Der Expressionismus (ca. von 1910 bis 1925)
indicator Leonardo da Vinci *15.4.1452 †2.5.1519
indicator Was fand Leonardo in der Tierbeobachtung und Botanik heraus?
indicator Die Farbmischung
indicator Fordismus und Post-Fordismus
indicator Freie Malklassen
indicator Geschichtliche und historische Hintergründe:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Expressionismus
icon Objekt
icon Komposition
icon Realismus
icon Architektur
icon Humanismus
icon Malweise
icon Klassizismus
icon Avantgardismus
icon Renaissance
icon Plastik
icon Skulptur
icon Interpretation
icon Kubismus
icon Musik
icon Stile
icon Entwicklung
icon Dadaismus
icon Farben
icon Maler
A-Z kunst artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution