Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


informatik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Ganzheitliche informationssysteme


1. Java
2. Viren

All Rights Reserved Inhaltsangabe
 Einführung in die Entwicklung ganzheitlicher Informationssysteme
 Ziele und Begriffe des Informationsmanagements

 Datenbanksysteme
 Design

 Betrieb
 Modelle

 Suchverfahren

 Mittels Algorithmen

 Durch Adressberechnung
 Mittels Adressverkettung

 Erweiterte Systemarchitekturen
 Client Server Betrieb
 Mehrrechner und verteilte Datenbanksysteme
 Sichten der Softwareentwicklung
 Prinzipien der Softwareentwicklung
 Qualitätssicherung
 Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Wann spricht man von ganzheitlichen Informationssystemen?
Man spricht von ganzheitlichen Informationssystemen genau dann,
 wenn es alle Informationsflüsse von der Sammlung und Erfassung bis hin zur Bereitstellung der jeweils gewünschten Informationen sowie alle damit verbundenen Be- und Verarbeitungsprozesse im Zusammenhang plant, steuert, koordiniert, realisiert und kontrolliert.

 wenn sie sowohl bezüglich ihrer Struktur(=Daten), ihren Eigenschaften(=Funktionen) als auch hinsichtlich ihrer Beziehungen untereinander(=Verbindung über Nachrichtenaustausch) zusammenpassen!

Datenbanksystem
Ein Datenbanksystem besteht aus der eigentlichen Datenbank(Datenpool) in
der die Daten gespeichert sind und aus einem Datenbankmanagementsystem
(DBMS). Das DBMS ermöglicht den Zugriff auf die Datenbank.

Folgende Operationen sind daher in der Datenbank durchführbar:

 Abfragen

 Ändern von Inhalten
 Einfügen

 Löschen
Beispiel zur Modellierung eines betrieblichen Datensystems

verschiedene Datenbanksysteme
 Microsoft Access

 Inter Base

 dBase

 Oracle

Suchverfahren

 Mittels Algorithmen
 Lineares sequentielles Suchen

 Mehr Wege Suchen
 Binäres Suchen
 Durch Adressberechnung
 direkte Adressierung

 indirekte Adressierung
 Mittels Adressverkettung

 Offene Ketten
 Ringketten

 Baumartige Ketten
 Durch Inhaltsverzeichnisse

 Suchbäume
 Indextechniken

 Invertierte Listen
Erweiterte Systemarchitekturen
Mit Beginn der 90er Jahre hat sich der Trend zur
Dezentralisierung von Rechnerleistung und damit die
Ausweitung verteilter Informationssysteme verstärkt.

Schlagworte: OSI Open System Interconnect

LAN Lokal Added Network
WWW World Wide Web

ISDN


Vorteile
 Leistungssteigerung durch Verteilung der Anwendung auf mehrere Komöonenten des Systems

 Flexibilität: modularer Aufbau und Bereitstellen von Informationen auf das ganze System

 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Die Verteilung der Ressourcen garantiert die Verfügbarkeit und Vollständigkeit des Systems


Client Server Datenbanken
Funktionsaufteilung zwischen:

 den Clients, auf denen die eigentliche Anwendung stattfindet und

 dem Datenbankserver.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Was ist ein Betriebssystem:
indicator RAID
indicator Unterschiede zwischen Java und C ,bzw. C++
indicator Elektronisches Publizieren.
indicator Aufbau eines Computers
indicator Client-Server
indicator Mikroturbinen
indicator Netz-Topologien
indicator Novell Personal NetWare
indicator Das nächste Flaggschiff der INTEL-Flotte: Der Pentium


Datenschutz
Zum selben thema
icon Netzwerk
icon Software
icon Entwicklung
icon Windows
icon Programm
icon Unix
icon Games
icon Sicherheit
icon Disk
icon Technologie
icon Bildung
icon Mp3
icon Cd
icon Suche
icon Grafik
icon Zahlung
icon Html
icon Internet
icon Hardware
icon Cpu
icon Firewall
icon Speicher
icon Mail
icon Banking
icon Video
icon Hacker
icon Design
icon Sprache
icon Dvd
icon Drucker
icon Elektronisches
icon Geschichte
icon Fehler
icon Website
icon Linux
icon Computer
A-Z informatik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution