Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Griechenland - die geburt der demokratie=



Die Bedeutung der Demokratie zeigt sich nicht nur als Herrschaftsform der modernen Staaten und als soziale Utopie der freien Selbstbestimmung aller, sondern auch in den Versuchen totalitärer Regime, ihr Machtmonopol demokratisch zu legitimieren. Ihre antike Entstehung in der Polis Athen war ein außergewöhnlicher Prozeß, der nicht mit den Kämpfen unterprivilegierter Schichten um politische Partizipation in der Neuzeit verglichen werden kann.
Durch die Machtkämpfe der die griechische Polis beherrschenden Adelsgeschlechter wurde die Bauernschaft im 7. Jahrhundert v. Chr. in Schuldknechtschaft gestürzt. Den gewaltsamen Aufruhr gegen diese Ausbeutung versuchte Solon beizulegen. Aufgrund der ökonomischen Besserstellung der Bauern sowie der Aufwertung der Polis durch Volksrichter und Kulte entstand danach eine größere Aufmerksamkeit für die politische Kultur. Das timokratische System und das Klagerecht der Bürger (Popularklage) sollten die politische Form der gesellschaftlichen Verantwortung umstrukturieren. Die timokratische Staatsverfassung stufte die Rechte und Pflichten der Staatsbürger, insbesondere das Wahlrecht, nach dem Einkommen ab. Die Tyrannis des Peisistratos, der mit Hilfe der Kleinbauern an die Macht gekommen war, führte die Reduzierung wichtiger Adelsvorrechte seit ca. 560 v. Chr. weiter. Seit der Verfassungs- bzw. Phylenreform des Kleisthenes 508/507 v. Chr. bildeten Delegierte proportional zur Bevölkerungszahl den »Rat der Fünfhundert«. Jede der 10 Phylen (Bezirke) bestimmte danach durch Los 50 Männer, die dann die Regierung bildeten. Dabei wechselte die Regierungsverantwortung nach dem Rotationsprinzip zwischen den einzelnen Phylen. Durch das Scherbengericht (Ostrakismus) seit 487 v. Chr. konnten einzelne Personen verbannt werden, wodurch diktatorischen Tendenzen vorgebeugt wurde. Den Imperialismus der im »Attischen Seebund« aufsteigenden Seemacht Athen begleitete innenpolitisch unter Ephialtes die Aufwertung der besitzlosen Flottenmannschaften (Theten) und 462 v. Chr. die endgültige Entmachtung der Adelsregierung. Der regelmäßige Wechsel der politischen Herrschaft sowie die Verteilung staatlicher Gelder unter Perikles im 5. Jahrhundert - u.a. für institutionelle Aufgaben und für die Flotten- und Baupolitik - formte die Konsensbildung und Identität der Bürger und vollendete die Demokratie. Relativiert wurde dieser Prozeß durch den Ausschluß der Frauen und Sklaven von den politischen Freiheiten.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator DIE CHINESISCHE STADT
indicator Willy Brandt (1913 - 1992)
indicator Die Wahlen zum Deutschen Bundestag-
indicator Das Mittelalter:
indicator Die Medizin im Mittelalter
indicator EINSTEIN - DIE ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE
indicator Spanischer Bürgerkrieg von 1936 - 1939
indicator Mucius Scaevola, P. (Anfang 2. Jhd. - ca. 115 v.Chr.)
indicator Japan nach 1945
indicator Seven Years' War 1756 - 1763


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution