Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Revolution

Die revolution 1848/49



Ursachen: - Unzufriedenheit mit dem politischen System

- Missernten im Jahr 1845/46

- Strukturprobleme der vor- und frühindustriellen Wirtschaft

Ziele:
- Beteiligung an der politischen Macht


- Nationale Einheit

- Märzforderungen: Pressefreiheit, Schwurgerichte, die allgemeine Volksbewaffnung, ein gesamtdeutsches Parlament, allgemeines Wahlrecht, Einführung einer konstitutionellen Verfassung


- Bessere Bildung


Anlass: Februarrevolution in Paris
- Die ersten dramatischen Ereignisse setzten in Frankreich ein

- Bürgertum war seit langem unzufrieden über die Politik des "Bürgerkönigs" Louis Phillippe und über die Staats- und Sozialverfassung, welche nur das Großbürgertum bevorzugte

- Man verlangte vor allem eine Reform des Wahlrechts(vor der Revolution 250000 nach der Revolution 9 Millionen Wahlberechtigte)

- Als in Paris Regierungstruppen auf Demonstranten schossen, gingen Bürger, voran Arbeiter und Studenten, zum Aufstand über

- Die Republik wurde ausgerufen, der König, des Thron demonstrativ auf dem Bastilleplatz verbannt worden war, floh nach England

- Durch den Sturz des Monarchen und die Errichtung der zweiten Französischen Republik am 24.2 wurde ungeheures aufsehen erregt

- In ganz Europa waren vor allem die sozial-demokratischen Tendenzen der neuen Provisorischen Regierung umstritten

Verlauf:
- Nach einer Reihe von Aufständen der Bauer und Bürger, beugten sich die Fürsten den "Märzforderungen" und berufen liberale "Märzministerien"

- Bundestag musste Pressefreiheit und "Schwarz-Rot-Gold" als Bundesflagge akzeptieren

- 5. März: Einen Heidelberger Versammlung von 51 Mitgliedern süddeutscher Landtage beruft einen Siebenerausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Nationalversammlung

- 18. März: es kommt zu einem Aufstand in Berlin, nachdem man drohte eine Versammlung mit Militär aufzulösen. Der preußische König wurde gezwungen seine Truppen abzuziehen. Friedrich Wilhelm IV. huldigte den "Märzgefallen" und verspricht eine Nationalversammlung und Lösung der nationalen Frage

- Damit erfasste die Revolution auch die stärksten revolutionären Staaten (Österreich und Preußen)

- Jetzt war der größte Teil Deutschlands revolutioniert und man hatte die wichtige demokratische Rechte erkämpft

- Man wollte nun den Absolutismus vollständig "vernichten", doch wurde die Position der radikalen Vertreter stark eingeschränkt, weil sich die Bourgeoisie mit dem Feudaladel verbündete

- Rückläufige Entwicklung der Revolution nach dem März 1848

- Es entstanden demokratische Vereine und Arbeitervereine

- Die Versuche die Revolution voranzutreiben wurde durch die Bourgeoisie verhindert

- Sie lenkt die Revolution in parlamentarische Bahnen und versucht mit Zustimmung des Adels sie zu einem gemäßen Abschluss zu bringen

- 31. März: Das zusammengetretene Vorparlament beschließt allgemeine und freie Wahlen. Beruft Fünfzigerausschuss ein, der die Wahl zur Nationalversammlung am 18. Mai vorbereitete

- Wendepunkt der Revolution in der Pariser "Junischlacht"

- Die Reaktion(Gegenrevolution) formiert sich und geht zum Gegenangriff mit Unterstützung der Bourgeoisie über

- 19. Juni: deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt

- Nationalversammlung wählt Erzherzog Johann von Österreich zum Reichverweser und bildet provisorische Regierung

- Es bildeten sich Barrikadenkämpfe , die von Bundestruppen beendet wurden

- Im Septemberaufstand muss die Nationalversammlung um Truppenhilfe bitten

- In Wien bringt die Niederschlagung des Oktoberaufstandes die Entscheidung zugunsten der Reaktion

- 28. Dezember: Nationalversammlung verkündet die "Grundrechte des deutschen Volkes"

- 28. März 1849: Nationalversammlung verabschiedet Reichsverfassung und wählt König Friedrich Wilhelm IV zum Kaiser, dieser lehnt die Krone ab, weil da seine Bedingung, das allen Bundesstaaten zustimmen, nicht erfüllt ist

- 1. Juni 1849: Eine provisorische Regierung wird in Karlsruhe gebildet

- 3. Juni 1849: Erste demokratische Wahlen (Alle Männer ab 21 Jahre)

- 10. Juni 1849: Eröffnung der verfassungsgebenden Versammlung von Baden in Karlsruhe

- Einmarsch der Preußen in die Pfalz. Krieg und Gefechte in Baden. Die Nationalversammlung zieht nach Stuttgart um

- 21. Juni 1849 Revolutionsarmee wird zu Rückzug gezwungen

- 25. Juni 1849 Prinz Wilhelm von Preußen zieht mit seinen Truppen in Karlsruhe ein

- 18. August 1849 Großherzog Leopold zieht in Karlsruhe ein


- Ende der Revolution


Ursachen des Scheiterns der Revolution
- Gegenrevolution in Wien und Berlin siegte

- Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV

- Machtlosigkeit der Nationalversammlung

- Vielstaaterei führte zur Niederlage der Einheits- und Freiheitsbewegung

- Im Gegensatz zu Frankreich gab es keinen zentralen Ort des revolutionären Geschehens, wie Paris

- Durch die Vielzahl der Staaten gab es auch eine Vielzahl an Schauplätzen, mit unterschiedlichen Entwicklungsständen der Revolution

- Nach den Märzerfolgen 1848 zerfielen die zusammenwirkenden Fronten, der radikalen und gemäßigten Kräfte

- Es gab unterschiedliche Vorstellungen über die Mittel und Ziele der Revolution

- Die gemäßigten Liberalen hatten das größere politische Gewicht. Ihre Überzeugungen waren: "Stehenbleiben der Revolution vor den Thronen" und die "Verrechtlichung der Revolution

Nach der 1848/49
- Einschränkung der gegebenen Grundrechte

- Behinderung der Rechte der Einzelparlamente

- Wiederherstellung des Deutschen Bundes

- Es setzte sich die "Kleindeutsche Lösung" gegen über der "Großdeutschen Lösung" oder der "Großösterreichischen Lösung" durch, weil Österreich sich noch vor dem Zerfall retten konnte und dazu nicht genug Bereitschaft zeigte

- Im September 1850 trat der Gesandtenkongress des Deutschen Bundes zusammen und man tat so als wäre nichts passiert

- In den Bundesstaaten wurden die Märzzustände zurückgenommen und die meisten politischen Vereine wieder aufgehoben

- Außer in Österreich wurde in allen Ländern des Deutschen Bundes der Verfassungsstaat nicht beseitigt


- Die Zensur blieb aufgehoben

- Es wurde nicht mehr infrage gestellt:


o 1. Bauernbefreiung

o 2. das Ende der Adligen Patrimonialgerichtsbarkeit

o 3. das Ende des Adels als rechtlicher Sonderstand

- Man sah die Notwendigkeit sozialer Reformen

- Das politische Bewusstsein der Bevölkerung wuchs

- Durch den Krieg zwischen Preußen und Österreich 1866 kam es zur Reichsbildung von oben

- 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet, 65 Jahre nach dem Ende des alten Reiches

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator DVU - Deutsche Volksunion
indicator Aussterben der Dinosaurier
indicator Der erste Weltkrieg fängt an (1914):
indicator Der Fall der Berliner Mauer
indicator Einladung ins Mittelalter
indicator POLITISCHE PARTEIEN IN ÖSTERREICH
indicator Die Fabrikbesetzungen im September 1920
indicator Renaissance, Humanismus, Reformation (etwa 1450 bis 1600)
indicator Kurzer Ausblick in die Zukunft der Transsib
indicator Restauration und Revolution (1814-48):


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution