Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Der 1. rheinübergang im frühsommer 55 (b.g. iv, 16-19):





Der Feldzug gegen die germanischen Usipeter und Tenktherer bewog Caesar u.a., den Rhein zu überschreiten und den Germanen Macht und Mut des römischen Heeres zu demonstrieren, um sie zukünftig davon abzuhalten, allzu leichtfertig und unüberlegt in Gallien einzufallen. Außerdem weigerten sich die Sugambrer, ebenfalls ein rechtsrheinischer Germanenstamm, die flüchtige Reiterei der besiegten Usipeter und Tenktherer, die nicht bei der entscheidenden Schlacht bei Andernach zugegen war, an Caesar auszuliefern, mit der Begründung, daß dieser rechts des Rheines keinerlei Befehlsgewalt beanspruchen könne. Schließlich ereilte ihn noch ein Hilfegesuch der befreundeten Ubier, die Caesar um Unterstützung gegen die sie hart bedrängenden Sueben baten und bereit waren, ihm für einen eventuellen Rheinübergang Schiffe bereitzustellen.
Caesar, der sich aufgrund der genannten Begebenheiten zum Rheinübergang entschloß, war jedoch der Ansicht, ein Übergang mit Schiffen sei nicht nur zu gefährlich, er entspreche auch nicht der Würde des römischen Volkes. So ließ er in nur 10 Tagen im Neuwieder Becken eine feste Brücke über den Rhein bauen - nicht nur wegen der natürlichen Hindernisse, die dem Rhein zu eigen waren, eine pioniertechnische Glanzleistung ohnegleichen -, diese durch Mauerbrecherpfähle absichern und das Heer über den Fluß rücken. Nachdem er an jedem Brückenkopf eine starke Sicherungstruppe hinterlassen hatte, marschierte er in das Gebiet der Sugambrer, wobei er auf dem Weg dorthin die Friedensangebote verschiedener germanischer Stämme entgegennahm. Es kam jedoch nicht zu einem Konflikt mit den Sugambrern, da diese bei Beginn des Brückenbaues und auf Anraten der bei ihnen verweilenden Tenktherer und Usipeter samt ihrer Habe in die Wälder geflüchtet waren. So ließ Caesar die Dörfer und Gehöfte der Sugambrer niederbrennen und das Getreide abmähen und ging dann zurück zu den Ubiern, um sich deren Hilfegesuches anzunehmen. Dort angekommen erfuhr er, daß die Sueben nach der Nachricht vom Brückenbau ihre Familien und ihren Besitz in Sicherheit gebracht hatten und mit allen wehrfähigen Männern in der Mitte des Suebenlandes kampfbereit den Anmarsch der römischen Legionen erwarteten.
Caesar ließ sich jedoch nicht auf dieses Wagnis ein und da er befand, daß er alles erreicht hatte, wozu er mit seinem Heer den Rhein überquerte - Demonstration römischer Macht, Rache an den Sugambrern und Hilfe für die Ubier-, ging er nach insgesamt 18-tägigem Aufenthalt jenseits des Rheines wieder nach Gallien zurück und ließ die Brücke abreißen.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow DER WEG ZU ZWEI DEUTSCHEN STAATEN
Arrow Die Ursachen des 1. Weltkrieges
Arrow John Stuart Mill (1806-1873)
Arrow ONCE WERE WARRIORS by Alan Duff
Arrow England in der Krise
Arrow Äußerer Kreis
Arrow Der Faschismus in Europa
Arrow Die Rolle der Frau im Mittelalter
Arrow The Paris Peace Accords and the Fall of Indochina (1973 ¡V 1975)
Arrow Zahlen und Fakten am Beispiel Hamburg




Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution