Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Pakt

Bruch der großen koalition und zeit der präsidialkabinette





- die Wahlen vom 20.05.1928 brachten den Mittelparteien das beste Ergebnis seit 1919

- es kam zur Bildung einer Großen Koalition aus SPD, DDP, Zentrum und DVP unter Hermann Müller (SPD)

- der Streit um das Rüstungsprojekt des Panzerkreuzers A brachte SPD-Minister mit eigener Koalition in Konflikt

- die Hauptgegensätze innerhalb der Koalition lagen in Wirtschafts-, Finanz-, und Sozialpolitik

- der Streit um die 1927 eingeführte Arbeitslosenversicherung führte im März 1930 zum Bruch der Koaltion

à ein Konjunkturkrise im Winter 1929/30 führte zur rapiden Steigerung der Arbeitslosenzahl und die Finanzierung der AV war nicht mehr möglich

à die Erhöhung der Beitragssätze scheiterte am Protest der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften

à Koalitionspartner konnten sich nicht einigen, da sie somit gegen jeweilige Stammwählerschaft sprechen würden

- die Koalition zerbrach an der Unbeweglichkeit der SPD in liberalen Streitfragen

- rechtspolitische Kräfte zogen neue Kräfte aus dem neuerlichen Bruch der demokratischen Regierung

- die Auflösung der Republik begann mit der den Einsetzen der Präsidialkabinette

- nach den Buch der Großen Koalition war keine parlamentarische Regierungsbildung mehr möglich

à Reichpräsident Hindenburg ernennt Brüning (Zentrum) zum Ministerpräsidenten, welcher m.H. von Notverordnungen nach §48 regiert

- rechtsextreme Kräfte steigen drastisch an und es kommt im Oktober 1931 zur Bildung der Habsburger Front aus NSDAP, DNVP und Stahlhelm-Bund

à Hitler wird zur politischen Schlüsselfigur dieser Bewegung und geht offen gegen Brüning und die Republik vor

- im März 1932 wird Brüning gestürzt und Hitler fordert die politische Macht

à Nachfolger Brünings wird allerdings von Papen im sog. Kabinett der Barone, er hebt das SA-Verbot auf und löst den Reichstag auf

- im November tritt von Papen zurück

à sein Nachfolger wird im Dezember Schleicher

- einflussreiche Kreise aus Industrie und Wirtschaft unterstützen Hitler

- im Januar 1933 treffen Hitler und von Papen um über eine neue Regierung unter Hitler Führung zu sprechen

à außer Hitler sollten lediglich Flick und Göring aus den Reihen der NSDAP dem Kabinett beisitzen und von Papen sollte Vize-Kanzler werden

à auch der DNVP Vorsitzende Hugenberg gab die Zustimmung für das neue Kabinett und man war sich sicher aus der gegebenen Konstellation die Macht Hitlers eindämmen zu können

- am 30.01.1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt und das Ende der demokratischen Ordnung wurde endgültig eingeleitet

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Friedrich Engels-Biographie
Arrow Roma
Arrow Ausblick
Arrow Sturm und Drang (1767-1789)
Arrow Arten der Architekitur
Arrow Der erste weltkrieg
Arrow Die Ziele der Aufklärung
Arrow Black-Consciousness-Bewegung
Arrow Die Märzforderungen die Märzrevolution in Berlin & der Sturz des Fürsten von Metternich in Österreich
Arrow Chronologische Abfolge von den Revolutionen 1917 in Russland




Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution