Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Ursachen für das leben auf der straße





Es gibt fünf traditionelle, wissenschaftliche Konzepte, die versuchen, das Phänomen "Straßenkind" zu erklären.

3.1 Medizinisch-psychiatrisches Konzept

Dieses Konzept war bis zum Ende der 60er Jahre das dominierende Modell. In ihm wird als Ursache eine angeborene bzw. erworbene Abnormität der Psyche angenommen. Die Jugendlichen, die von zu Hause ausreißen, leiden nach dem Modell unter einer sog. Poriomanie, so die Bezeichnung für den "Wandertrieb", der vor allem in der Pubertät auftritt und die Jugendlichen dazu treibt, von zu Hause fortzulaufen. Für Außenstehende ist keine Konfliktsituation ersichtlich, die das Fortlaufen begründen könnte. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um "Spontanfortläufer" handelt.

3.2 Psychologisch-pädagogisches Konzept

Bei diesem Erklärungsmodell wird das Umfeld der Jugendlichen in die Überlegungen zu den möglichen Ursachen des Fortlaufens mit einbezogen. Trotzdem wird der Blick noch auf die psychologischen Defizite und Abnormitäten der Jugendlichen geworfen. Die "Ausreißer" werden oft als psychisch gestörte und leicht zu beeinflussende Persönlichkeiten dargestellt. Das Fortlaufen wird in erster Linie als Hinweis auf Verwahrlosung der Jugendlichen angesehen.

3.3 Sozialisationstheoretisches Konzept

In diesem Modell wird das Ausreißen nicht mehr als Krankheit, sondern als Problemlösungsversuch betrachtet und nicht als individuelle Abweichung gesehen, sondern auf die Hintergründe der sozialen Bezüge, wie z.B. problematische Familie oder belastende Schulsituationen der Kinder und Jugendlichen zurückgeführt. Es wird zwischen "Wegläufern", bei denen eine massive Eltern-Kind-Entfremdung vorliegt, und "Rausgeschmissenen", die von ihren Eltern ausgestoßen werden, unterschieden.

3.4 Sozialstrukturelles Konzept

Dieses Modell sucht die Ursachen des Weglaufens in unserer Gesellschaft und nicht in der Familie oder den sozialen Bezügen des Einzelnen. Nach diesem Modell führen gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse zu ungleichen Möglichkeiten, die als erstrebenswert definierten kulturellen Ziele zu erreichen. Oft sind die Chancen sehr gering, diese mit legitimen Mitteln zu erfüllen. Das Fortlaufen ist also eine Reaktion auf das Unvermögen, den kulturellen Zielen gerecht zu werden.

3.5 Konzept des labeling approach

Dieses Modell geht davon aus, dass Jugendliche, die in gewissen Hinsichten von den gesellschaftlichen Normen abweichen, deshalb aus der Gesellschaft ausgestoßen werden. Sie entwickeln keinerlei Motivation, sich in die Gesellschaft zu integrieren, sondern versuchen sich noch weiter von dieser abzugrenzen.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow D-Day, Normandie (06.06.1944) und das Ende
Arrow Russland Bevölkerung
Arrow Was ist unter Dienstleistungen zu verstehen?
Arrow Tunesien
Arrow Argentinien - LAND
Arrow Woran erkennt man Massentourismus?
Arrow Guadeloupe
Arrow Kolumbien - BILDUNG UND KULTUR
Arrow Die Staaten der USA
Arrow Geographie Afrika




Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution