Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Lawinenverschüttung





4.1 Einleitung a) Zeitfaktor
Die ersten Minuten nach einem Lawinenunfall sind für die Überlebenschancen entscheidend. Die Lawinenverschüttung wird in vier Phasen eingeteilt:

1. Überlebensphase: Sie dauert bis 15 Minuten nach der Verschüttung. Die

Überlebenswahrscheinlichkeit ist mit ca. 93% höher als bisher angenommen. Die Sterbeursache ist in diesem Zeitabschnitt gering und fast ausschließlich auf tödliche Verletzungen zurückzuführen.

2. Asphyxiephase (Erstickungsphase): Zwischen 15 und 35 Minuten Verschüttungszeit fällt die Überlebenswahrscheinlichkeit wegen der Erstickungshäufigkeit von 93% auf 26% stark ab.

3. Latenzphase: Sie beginnt 35 Minuten nach der Verschüttung und dauert bis zum Zeitpunkt der Bergung. Bei genügend großer Atemhöhle befindet sich der Verschüttete in einer \"Phase relativer Sicherheit\". Wenn der Verschüttete den Zeitraum von 35 Minuten überlebt hat, kann man davon ausgehen, dass er über eine genügend große Sauerstoffreserve und ausreichende Thoraxfreiheit für die Atembewegung verfügt. Mit entsprechend großer Atemhöhle kann der Verschüttete noch stundenlang in \"relativer Sicherheit\" leben. Die langsame Abkühlung von ca. 3°C pro Stunde ist auf die isolierende Schneedecke zurückzuführen. Der Anteil dieser Langzeitüberlebenden ist aber gering (ca. 7%)

Bergungsphase: Während er Bergung bis zur Aufnahme in ein Krankenhaus besteht noch ein erhöhtes Risiko durch z. B. Zertreten der Atemhöhle und Nachkühlen bei Kälte und Wind mit Herzkreislaufstillstand. Die Verschüttungstiefe scheint nur einen geringen Einfluss auf die Überlebenswahrscheinlichkeit zu haben. Vor allem eine längere Dauer bis zur Auffindung und Bergung erhöht das Risiko. Diese Untersuchung zeigt ganz deutlich, wie wichtig die rasche Bergung eines Lawinenverschütteten ist. Die schnellstmögliche Bergung kann nur durch die Kameraden erfolgen. Sie wird vor allem durch richtiges Verhalten beim Lawinenunfall, die Verwendung von VS-Geräten und die präzise Suche und Auffindung mit dem Gerät gewährleistet.




b) Einteilung der Suchverfahren

Früher gab es nur drei Suchverfahren nach Lawinenverschütteten:

- die Absuche der Oberfläche,

- die Suche mit der Lawinensonde und

- ausgebildete Hunde.

Erst spät nahm sich die Technik der Suchmethoden nach Verschütteten an und entwickelte elektronische Geräte, die irgendein Merkmal des Verschütteten verwenden, um Hinweise auf den Verschüttungsort zu geben.

Rettungsballon: Der Skifahrer trägt einen Rucksack bzw. eine Tasche auf seinem Rucksack mit einem aufblasbaren Ballon. Der Rucksack wird mit einem Klettergurt am Skifahrer fixiert. Wird der Skifahrer erfasst, muss er eine Reißleine ziehen, so dass sich der Ballon innerhalb von Sekunden aufbläst. Die Druckgaspatrone mit Stickstoff saugt Umluft in den Luftbeutel mit 150 Liter Inhalt. Durch das vergrößerte Volumen soll der Skifahrer auf der Lawinenoberfläche liegen bleiben. In Staubbereichen kann der Ballon von der weiterfließenden Lawine überdeckt werden. Leider besteht der Nachteil, dass der Ballon aktiv ausgelöst werden muss.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Das Sonnensystem-
Arrow Ätna
Arrow Wirtschafts- und Sozialpolitik
Arrow POLEN - GESCHICHTE
Arrow Die Gärten der Semiramis
Arrow Die Politikbereiche
Arrow LA BRETAGNE-
Arrow Flora und Fauna Brasilia
Arrow Hochwassergebiete
Arrow Wasser eine kostbare Ressource




Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution