Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die europäische wasserscheide der donau



Der Kampf um die Wasserscheide war schon immer ein Thema bei den Flüssen Rhein, Main, Aarae und Donau. Wie es dazu kam, und was heute von alldem übriggelieben ist, werde ich nun zu erklären versuchen. Der erste Rhein entsprang im Altpliozän nördlich des Kaiserstuhs, die Quellen liegen im Nordschwarzwald und in den nördl. Vogesen.Der Urrhein war ein ausschweifend mäandrierender Fluss, der im Süden 8, im Norden 4 km breit war.Von der Donau aber gibt es noch keine Zeichen. Jedoch gibt es einen Hinweis auf ein in die Richung Oberösterreich fliessendes Gewässer, das vom bayerischen Wald her kommt.

Nun, gegen Ende des Altpliozän , bei der Alpenfaltung, entstehen neue Gewässer. Die Aaredonau im Aaremassiv eine Quelle gefunden. Sie fliesst von dort aus durchs Mittelland, dann weiter richtung Altmühldonau, etwas nördlich der heutigen Donau. Bei Wien jedoch gab es noch keine Andeutungen auf eine Donau.

Jetzt aber, im Jungpliozän und Ältestpleistozän entsteht ein getrenntes Gewässer, der Aare- Sundgaustrom und die Altmühldonau. Das war nur durch eine weitere Hebung der Schwarzwaldregion möglich. Nun muss die Aare wie auch noch heute eine starke Rechtskurve bei Basel in Kauf nehmen. Dabei fliesst sie jetzt südwärts weiter zur Rhone und dann ins Mittelmeer. Nun ist auch der Rhein schon auf dem Wege zum heutigen Rhein. Er führt jetzt über das Mainzer Becken ins Mündungsgebiet. Die Arvenensisdonau ist wesentlich kleiner geworden. Weil kein Wasser mehr von der Aare kommt, bleiben nun die mächtigen Talungen bei Blumberg fast trocken im Vergleich zu vorher, denn das Einzugsgebiet ist um das Sechsfache auf 50 km geschrumpft. Die Quelle der Donau liegt nun beim Feldberg im Schwarzwald. Jedoch gibt es noch kein Donautal, der Fluss mäandrierte etwas nördlicher des heutigen Flusslaufes zu Tal. In dieser Zeit ist auch noch eine weitere Savane im Wiener Becken entstanden. Man glaubt es kaum, aber es lebten dort Herden von Hyänen, Giraffen und Gazellen. Dieses Giebiet war komplett klimatisch isoliert gewesen, und es gibt kein Hinweis auf jährliche Klimaveränderungen wie der Winter.



Die Eigenarten des Ältestpleistozän:
. Die Kaiserstuhl- Wasserscheide bricht zusammen, der Aare- Sundgaustrom wendet sich nach Norden in den Rheintalgraben, die Arvenensisströme fliessen in die Feldbergdonau
. Zw. Schwarzwald und Mittelfranken hebt sich etwa mitte dieser Ära weiträumig das Land. Die Feldbergdonau verliert viele Zubringer
. Durch Absenkungen verbinden sich im Rhein- Main gebiet viele Teile der Arvenensisströne und bilden so den Main, das Maindrei- und Viereck
. Main und Donau schneiden sich tiefe Täler ein

Der Jura hebt sich nun entgültig heraus. Somit wird der Aare der Weg zum Mittelmeer versperrt und sie fliesst nach Norden durch den Rheintalgraben vorbei an Kaiserstuhl in den Urrhein. Gleichzeitig hebt sich das Gebiet auf der Linie Stuttgart- Nürnburg. Somit steht dem eigentlichen Main nichts mehr im Wege, und er frisst sich bis wenige Meter an das heutige Niveau in die Tiefe. Jedoch ist dieser Eintiefungsprozess sehr kompliziert, und ich möchte nicht näher darauf eingehen. Auch die Donau schläft nicht. Sie verschiebt ihren Lauf immer wieder und hinterlässt interessante Spuren. (Photos)

Im Altpleistozän sind die Läufe der Donau, dem Main und des Aarerheins sind mehrheitlich gleichgeblieben. Jedoch wird zum ersten Mal die Spuren von den ersten Menschen, dem Homo Erectus Heidelbergensis gefunden.

Im Mittelpleistozän gibt es enorme Veränderungen des Laufes des Aarerheins. Es entstehen die neuen Flüsse Aarerhein und Alpenrhein. Diese sind fast ausschliesslich wegen den enormen Schotterablagerungen der zwei Eiszeiten Mindel und Riss zu verdanken. Die Donau wird durch viele geologische Prozesse in die heutige Bahn gelenkt.

Im Jungpleistozän entsteht durch glaziale Erosion der Bodensee, durch welchen der Rhein fliesst. Auch der Rheinfall entsteht in diesem Zeitabschnitt. Der Rhein fliesst da über eine nicht abtragbare Kante einer Kalkmoräne hinüber, die 23 Meter hoch ist. Die Wutach tritt hier zum ersten Mal in Aktion. Sie schneidet der Donau mit rückschreitender Erosion den Kopf bei Achdorf ab und mündet bei Waldshut in den Rhein.

Holozän. Der Mensch beginnt in die Flussläufe einzugreifen. Als erster tat das Ludwig der 1. Dann später wurde der heutige Rhein- Main Kanal gebaut. Zum ersten Male setzt die Donauversickerung und das Hervortreten im Aachtopf ein.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Das Relief Europas
Arrow Vegetation China
Arrow Island-
Arrow Ursachen für die aktuelle schwere Wirtschaftskrise in den Tigerstaaten Südostasiens
Arrow Macao
Arrow Geschichte Paris
Arrow BASEL UND "TOURISMUS", EIN WIDERSPRUCH?
Arrow Windenergie -
Arrow Die Stadt Rio de Janeiro - Geschichte, Geographische Lage, Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten
Arrow Beurteilung des Problems aus der Sicht des Auslands


Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution