Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die alpen



höchstes Geb. Europas Faltengebirge schroffe Berge & sanfte Vorberge
Gliederung :
- zieht sich von Golf von Genua in großen Bogen nach N & W bis Genfersee wo der Jura nach N abweigt von dort aus nach O an der Donau lang bis Wien (Donau bis Wien)
- NO gehen sie in Karpaten über und im SO in dinar. Geb.
Grenzen :

W Rhonesenke
N schw., dt & frz. Alpenvorland

O ungar. Tiefland
S Poebene (aus der die A. steil aufsteigen)

1200 km lang & 150-250 km breit
Fläche 220.000 km²

mittl. Höhe : 1400 m
höchster Berg : Montblanc 4807 m

Länder, die Anteile an A. haben :
BRD, Österreich, Jugoslawien, Italien, Frankreich, Schweiz, Liechtenstein,
Gliederung :
1. WESTALPEN

Innere Gneisalpen
äußer Gneisalpen

Kalkalpen
1. OSTALPEN

Nördl. Kalkalpen
Zentralalpen

Südl. Kalkalpen
Linie Bodensee-Rheintal-Splügen-Commer See trennt WA. Und OA.
In WA. liegen die meisten höchsten Berge
WA. fallen inneren & höchsten Gebirgsstöcke steil zu Poeben ab

OA. Haben gleichmäßigeren Aufbau
Entstehung :
A. sind teil der Alpiden (Erdumspannender Faltengebirgsgürtel von ca. 200 mio. a, vom Jura bis Pleistozän gebildet worden ist)
SIEHE S.18

1. vor 175 Mio a
Gebiet der heutigen Alpen - Mittelmeer
an den tiefsten Stellen schwacher Untergrund
1. Senimentation (d.h. Ablagerungen sammeln sich, Ton & Kalk)
2. Sedimente drücken Untergrund an tiefsten Stellen ein Gestein wird z.T. wieder aufgeschmolzen (nur untere Schichten) & durch N-Bewegung von Afrika auf Europa zu Gesteinsschichten gefaltet & gehoben (das geschah vor ca. 60 Mio. a)
Nutzung der Alpen :

Almwirtschaft (Viehzucht, bei der jahreszeitlich begrenzt der Mattengürtel über der Baumgrenze mit einbezogen wird)
. Frühsommer : Vieh auf Alm --- Herbst : Vieh in Tal
. in höheren Gebirgsgruppen werden z.T. auch 3 oder 4 Almen in unterschiedlicher Höhe langsames heruntertreiben
. sehr arbeitsintensiv, geringen Gewinn & Mangel an Almpersonal immer mehr Almen verlassen
. Mechanisierung durch Gelände erschwert
. nur großen Almen ueberleben, da dort Jungtierhaltung in rationalisierten Form möglich (gedüngte Wiesen, Gemeinschaftsställe etc.)
Landwirtschaft
. nur geringer Teil der Fläche kann genutzt werden (z.B. 10 % in Österr.)
. wenn dann vorwiegend in großen & warmen Tälern (N-S Ausdehung)
. Anbau von z.B. Wein, Obst- & Gemüse, Getreide
Forstwirtschaft :

. ca. 40 % des ges. Alpenareals Wald
. in manchen Regionen z.T. 70-80%

. heute vorwiegend Fichtenwald
. ökologisch sinnvollerer Mischwald durch Fichtenwald verdrängt, da forstwirtsch- sinnvoller ist (besser aufzuforsten, wächst schneller)
. bes. Österr. , Bayern, & CH unfangreiche Holz-, Zellstoff- & Papierind.
Bergbau :

. bes. Ost-A. große Rolle
. nördl. Kalkalpen Salzlager

. Blei- & Zinkerze Südkärnten
. desweiteren : Eisenerz, Kupfer-, Silber-, Magnesit- & Graphitlager

Industrieansiedlungen .
. meist in verkehrsgünstigen Längs- & Quertälern
. Metallverarbeitende Ind. & Textilind.
Wasserkraft :
. große Verbreitung (allein CH 90% aller Gewässer genutzt)
. Nutztung von Pumpspeicherwerken (aufgestauten Seen) & Laufkraftwerke (Flüsse)
. obwohl dies eine saubere Form der E-Gewinnung ist Wiederstand, da enormer Platzverbrauch von Speicherseen & Umwelt beeinflußt
Tourismus :

. über 50 % der Bev. Leben von ihm
. (während früher Alpen nur Hindernis auf Italienreise) seit 1960 stark zugenommen, heute Massentourismus (40 Mio Urlauber & 60 Mio. Wochenendurlauber)
. seit dem hat auch Gefährdung der Umwelt stark zugenommen (so daß heute Alpen = eine der gefährdetsten Großlandschaften von Eu.) durch Straßenbau, Bau von Freizeitanlagen, Anlegen von Pisten & Skiliften wird Wald zerstört Lawinengefahr stark erhöht, Gefahr von Muren (Gestein- & Schlammlawinen), Bergstürzen & zahlreiche Tierarten vom Aussterben bedroht
. doch nicht nur Massent. Trägt zur Zerstörung der Landschaft bei, auch durch Übermäßige Abholzung des Waldes Lawinengefahr, Muren & Erosion des Bodens
. doch auch neu bewaldeten Flächen Gefahr Fichten wurzeln flach (im Gegensatz zum Mischwald) halten Boden nicht so gut
. Mensch versucht mit künstl. Befestigungen diesen Gefahren entgegenzuwirken kosten : Mio & erreichen nur Effizienz der nat. Bewaldung
. um der Zerstörung der Alpen entgegenzuwirken Dezentralisierung des Massentourismus (sanfter T.) Abbau des T. = Ruin der Alpenregion Kompromis

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Kolumbien - Klima
Arrow "America first"
Arrow Energiepolitik-
Arrow Russland --
Arrow UNGARN -- -
Arrow Windenergie -
Arrow Kuala Lumpur
Arrow Leben im Luxus
Arrow DEUTSCHLAND - GESCHICHTE
Arrow DER BOOM DER 20ER JAHRE:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution