Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Thomas mann - der tod in venedig - interpretationn


1. Drama
2. Liebe

Anmerkung: Die Seitenzahlen bei Zitaten beziehen sich auf die ungekürzte Taschenbuchausgabe vom Fischerverlag (1992).

Der Dichter Gustav Aschenbach befindet sich zu Beginn der Geschichte in einer grösseren Schaffenskrise. Er kann sich mit dem "entnervenden, sich täglich erneuernden Kampf\" (Seite 16), den seine Kunst für ihn bedeutet, nicht mehr zurechtfinden. Die sonst immer vorhandene nötige Kraft und Konzentration fürs Schreiben ist nicht mehr vorhanden. Als er auf einem Spaziergang auf einen Mann trifft, welcher wie ein Reisender gekleidet ist, empfindet Aschenbach ein tiefes Verlangen in die Ferne zu reisen. Doch wie schon früher verdrängt er diese Gefühle, denn er hat Angst, dass er schon an sein Lebensende gelangt, bevor er seine Arbeit zu Ende gebracht hat. Trotz seines Widerstandes kann er diese Reiselust nicht vollständig vergessen, so dass er entgegen seinem Verstand nach und nach Interesse daran findet. Schliesslich kann der Schriftsteller seine schon früher unterdrückten Gefühle nicht mehr länger verdrängen: "Und so tat denn eine Einschaltung not, etwas Stegreifdasein, Tagdieberei, Fernluft und Zufuhr neuen Blutes, damit der Sommer erträglich und ergiebig werde.\" (18) Gustav Aschenbach hatte in seiner Krise sicherlich schon mehrere Male diese Gedanken und diese Sehnsucht nach etwas Neuem, machte diese jedoch mit seinen streng rationalen Überlegungen wieder zunichte. Für ihn besteht eine Pflicht gegenüber sich selbst, zuerst seine Arbeit auszuführen und sich erst danach anderen Dingen zu widmen. Doch der Fremde mit dem Ausdruck eines Reisenden bringt im Dichter einen diesmal unaufhaltbaren Stein ins Rollen, in welchem all seine Wünsche und unterdrückten Gefühle miteinander zum Vorschein kommen, so dass dieser innige Wunsch nach Ferne viel stärker als seine eigentliche Grundhaltung in dieser Beziehung wird. Der Künstler realisiert auch den Grund für diese innigen Gefühle: "... diese Sehnsucht ins Ferne und Neue, diese Begierde nach Befreiung, Entbürdung und Vergessen, - der Drang hinweg vom Werke, von der Alltagsstätte eines starren, kalten und leidenschaftlichen Dienstes.\" (16).

Dass Aschenbach ebenfalls der Ort und nicht nur die Ferne eine Rolle spielt, zeigt sich in seinem nur kurzen Aufenthalt auf der Adriainsel. Obwohl er "das Fremdartige und Bezugslose, welches jedoch rasch zu erreichen wäre.\" (31) sucht, so hat er unbewusste konkrete Vorstellungen seines Ferienortes. Gustav Aschenbach kann sich nicht einfach mit Ferne begnügen, er sucht eine bestimmte Ferne, welche er in Venedig zu finden hofft.

Während der Überfahrt nach Venedig stört er sich an einem alten Mann, der sich geschminkt und verkleidet hat, so dass er auf den ersten Blick wie ein Fünfundzwanzigjähriger aussieht. Dieser "greise Geck\" (37) widert ihn aufs gröbste an und er fragt sich, ob die jungen anwesenden Reisenden diese Verkleidung nicht durchschauen. Kurz vor Ende der Schiffsreise ist der alte Mann kläglich betrunken und wünscht Gustav "den glücklichsten Aufenthalt\" (41), worauf sich Aschenbach von Neuem empört. Die künstliche Verjüngung mit der Schminke und der Perücke ekelt ihn an. So bezeichnet der Schriftsteller den Geck als einen "schauderhaften Alten\" (40). Genau diese Empfindung wandelt sich jedoch beim verlassen des Schiffes in eine sonderbare Zuneigung. Näheres über diese Wende wird in diesem Kapitel nicht zum Ausdruck gebracht. Erst im fünften Kapitel lassen sich diese Gedanken wieder finden, als sie bei der ebenfalls künstlichen Verjüngung Aschenbachs zum Vorschein treten. Anstatt einer Perücke lässt er sich seine grauen Haare schwarz färben und "... sah im Glase seine Brauen sich entschiedener und ebenmässiger wölben, den Schnitt seiner Augen sich verlängern, ihren Glanz durch eine leichte Untermalung des Lides sich heben, sah weiter unten, wo die Haut bräunlich-ledern gewesen, weich aufgetragen, ein zartes Karmin erwachen, seine Lippen, blutarm soeben noch, himbeerfarben schwellen, die Furchen der Wangen, des Mundes, die Runzeln der Augen unter Crème und Jugendhauch verschwinden, - erblickte mit Herzklopfen einen blühenden Jüngling.\" (130) Aschenbach verändert sein Aussehen mit denselben Mitteln, welche ihn während der Überfahrt angewidert haben.

Nach dem Besuch beim Coiffeur fallen zwei weitere, sicherlich nicht zufällige, Gemeinsamkeiten zwischen dem Dichter und dem Geck auf: Aschenbach trägt eine rote Krawatte und einen "breitschattender Strohhut mir einem mehrfarbigen Bande umwunden\" (131), während der alte Mann "in hellgelbem, übermodisch geschnittenem Sommeranzug, roter Krawatte\" (34) gekleidet ist und einen "farbig umwundenen Strohhut\" (35) trägt. Der Schriftsteller verjüngt sich also nicht nur auf dieselbe Weise, er trägt auch dieselbe Krawatte und einen Strohhut mit einem farbigen Band. Der Hut und der hellgelbe Sommeranzug ist erst beim genauen Studium der verschiedenen Personen unter anderem beim Reisenden wieder anzutreffen: "Einen gelblichen Gurtanzug aus Lodenstoff\" (12) "der breit und gerade gerandete Basthut, der ihm den Kopf bedeckte, seinem Aussehen ein Gepräge des Fremdländischen und Weitherkommenden verlieh.\" (11). Der Reisende erhält neben dem Hut und dem gelben Kleid noch die Prägung eines Fremden, genau so wie der Gondolier, welcher Aschenbach anstatt zum Stadtteil San Marco direkt zum Lido fährt: Neben "einer gelben Schärpe und einem formlosen Strohhut, dessen Geflecht sich aufzulösen begann\" (43) lassen ihn aufgrund seiner "Gesichtsbildung, seinem blonden, lockigen Schnurrbart unter der kurz aufgeworfenen Nase [...] durchaus nicht italienischen Schlages erscheinen.\" (43). Ebenso der Guitarrist der Strassensänger: "Er schien nicht venezianischen Schlages, vielmehr von der Rasse der neapolitanischen Komiker.\" (112) Der Guitarrist, der Gondolier und der Reisende werden allesamt als Fremde bezeichnet, Sinnbild für das Ungewisse und das Negative. Ein Fremder ist nicht vertrauenerweckend, man wird misstrauisch, so wie Aschenbach während der Fahrt mit dem Gondolier. Der Steuermann ist ihm vollkommen überlegen, obwohl sich der Schriftsteller wehrt und ihm droht, dass er nicht zahlen werde.

Ebenfalls fremd sind der Matrose, "ein ziegenbärtiger Mann von der Physiognomie eines altmodischen Zirkusdirektors\" (33), und der greise Geck, der sich inmitten einer Gruppe Jugendlicher aufhält. Beide Personen sind der Beschreibung nach nicht am passenden Ort, das heisst sie sind fremd am Platz.

Nach der Dampfschifffahrt und der Begegnung mit dem greisen Geck, besteigt Aschenbach eine venezianische Gondel, um zum Stadtteil San Marco zu gelangen. Das "seltsame Fahrzeug\" ist "so eigentümlich schwarz, wie sonst unter allen Dingen nur Särge sind\" (42). Mit dem weiteren Geschehen der Novelle verglichen besteigt Aschenbach wirklich seinen eigenen Sarg. In der Gondel wünscht er sich: "Die Fahrt wird kurz sein, dachte er; möchte sie immer währen!\" (42). Im übertragenen Sinne kann dies folgendermassen formuliert werden: "Möge die Gondel meine ewige Bleibe sein. Möge meine Reise unendlich sein. Hier ist der Ort, an dem ich meinen Lebensabend verbringen will.\" Tatsächlich dauert die Fahrt etwas länger als angenommen, denn der Gondolier fährt Aschenbach anstatt wie gewünscht nach San Marco zum Lido, wo sich Gustavs Hotel befindet. Aschenbach will dies jedoch auf keinen Fall, kann sich jedoch beim ersten Widerstand nicht durchsetzen. Nach einer kurzen Zeit der Resignation rafft sich Aschenbach noch einmal auf, denn sein Pflichtgefühl und sein Stolz drängen ihn und so fragt er, was der Ortskundige für die Fahrt fordere. Die unangemessene und freche Antwort des Gondoliers lautet: "Sie werden bezahlen.\" (45). Dem Gondolier wird der Schriftsteller schliesslich nichts bezahlen. Die Antwort beinhaltet doch ihre Wahrheit: Schlussendlich bezahlt Aschenbach mit seinem Leben und wird Venedig nie mehr verlassen.

In der Aufenthaltshalle seines Hotels sticht ihm zum ersten Mal Tadzio ins Auge: "... ein langhaariger Knabe von vielleicht vierzehn Jahren. Mit Erstaunen bemerkte Aschenbach, dass der Knabe vollkommen schön war.\" (50). Das kindliche und "die reinste Vollendung der Form\" (50) des Gesichtes von Tadzio beeindrucken, ja erschrecken ihn. Er geniesst ohne aufzufallen jeden Blick, den er vom "Haupt des Eros\" (57) erhaschen kann. Der Einfluss dieser Macht erkennt nur der Leser. Die Beziehung des Schriftstellers zu diesem schönen Knaben ist für Aschenbach die des Künstlers zum schönen Gegenstand oder des Vaters zum Sohn, denn nur "eine väterliche Huld, die gerührte Hinneigung dessen, der sich opfernd im Geiste das Schöne zeugt, zu dem, der die Schönheit hat, erfüllte und bewegte ein Herz.\" (65). Er fühlt sich an diesem Ort äusserst wohl und beschliesst so lange in Venedig zu bleiben wie Tadzio bleibt. Dass er Venedig wegen Tadzio nicht mehr verlassen kann, erkennt Aschenbach erst auf der Rückreise von seinem überstürzten Abreiseversuch.

Bis zu dieser missglückten Abreise bewundert er Tadzios Schönheit im Hotel und am Strand. Aschenbach ist sehr glücklich und befreit von all seinen Sorgen und seiner Schaffenskrise, was jedoch nicht heisst, dass er wieder zu schreiben beginnt. "Er war erheitert und erschüttert zugleich, das heisst: beglückt.\" (61) Der Dichter versucht unauffällig und ohne nachzuspionieren mehr über diesen Jungen herauszufinden, angefangen bei seinem Namen. Aschenbach ist nur erfreut über die Schönheit Tadzios und hat keinerlei Hintergedanken. Stellvertretend für Aschenbachs Gefühle können folgende Textstellen zitiert werden: "Aber sein Name war es, der am öftesten erklang. Offenbar war er begehrt, umworben, bewundert.\" (63) "Und auch wenn Aschenbach ihn nicht betrachtete, sondern einige Seiten in seinem Buche las, vergass er fast niemals, dass jener dort lag und dass es ihn nur eine leichte Wendung des Kopfes nach rechts kostete, um das Bewunderungswürdige zu erblicken.\" (65)

Eine aufkommende widerliche Schwüle beginnt Aschenbach jedoch zu schaffen machen und er spürt: "Zum zweitenmal und nun endgültig war es erwiesen, dass diese Stadt bei dieser Witterung ihm höchst schädlich war. [...] Ein eigensinniges Ausharren erschien vernunftwidrig.\" (68) Aschenbach beschliesst ohne abzuwägen und ohne zu zweifeln, dass er am nächsten Morgen nach Triest in ein Bäderhotel abreisen will. Diese überstürzte und rein rationale Entscheidung bereut er jedoch schon am selben Abend wieder und er erwägt doch zu bleiben. Er hat noch nicht begriffen, weshalb ihn seine Gefühle zurückhalten und zum bleiben überreden wollen. Aschenbach zögert am Morgen der Abreise sein Frühstück dermassen hinaus, dass sein Gepäck schon vor ihm zum Bahnhof gebracht wird und er sich mit einer Gondel zum Abfahrtsort bringen lässt.

In der Gondel beginnt eine Fahrt des Leidens und ein harter Kampf zwischen seinen Gefühlen und seinem Verstand. Der Dichter bereut den Entschluss dermassen, dass er sogar den fauligen Geruch von Meer und Sumpf, weswegen er sich zur Abreise entschlossen hatte, in "tiefen, zärtlich schmerzlichen Zügen\" (72) einatmet. Er kann sich eine Abreise überhaupt nicht vorstellen, eine Rückkehr jedoch auch nicht. Er ist völlig ratlos und ist sich selber nicht im Klaren, was er wirklich will. In diesem Gefühlszustand betritt er die Bahnhofshalle und erkundigt sich nach seinem Gepäck, worauf er erfährt, dass dieses bereits nach Como unterwegs sei. Der Zug mit dem in die falsche Richtung aufgegebenen Gepäck ist jedoch schon abgefahren, so dass sich der Schriftsteller entschliesst wieder ins Hotel zurückzukehren und auf das Gepäck zu warten. Gegen aussen zeigt er ein wütendes Gesicht, innerlich jubelt er aber vor Freude über das Missgeschick: "Eine abenteuerliche Freude, eine unglaubliche Heiterkeit erschütterte von innen fast krampfhaft seine Brust.\" (74) Dank diesem Aufgabefehler erhält Aschenbach einen akzeptablen Grund, um seinen Aufenthalt zu verlängern und zu Tadzio zurückzukehren. Auffallend an dieser Szene ist, dass Aschenbachs Verstand bei der Entscheidung um eine Reise ohne Gepäck oder eine Rückkehr ins Hotel völlig in den Hintergrund tritt - entschied sich dieser doch noch vor einem Tag ohne zu überlegen für eine Abreise! Auf der Fahrt zum Hotel ist er äusserst glücklich, dass sich "ein Unglück verhütet, ein schwerer Irrtum richtig gestellt, und alles, was er im Rücken zu lassen geglaubt hatte, eröffnete sich ihm wieder, war auf beliebige Zeit wieder sein.\" (75)

Was dem Leser schon lange bekannt war, erkennt nun auch Aschenbach selber: "Er [...] fühlte die Begeisterung seines Blutes, die Freude, den Schmerz seiner Seele und erkannte, dass ihm um Tadzios willen der Abschied so schwer geworden war.\" (77) Dass der Schriftsteller sich von diesem Bann nicht mehr lösen kann, druckt sich auch in der Umschreibung von ihm aus: "Und so wurde der Flüchtling wieder einquartiert.\" (76) Das Wort Flüchtling wird für Aschenbach zum ersten Mal verwendet, ist jedoch auch erst jetzt passend: Er befindet sich nun in einem Gefängnis, aus welchem ein entkommen unmöglich ist, was ihm auch bewusst wird.

Auffallend an Aschenbachs Arbeitsweise ist, dass der frühere Wille zu strenger Rationalität und völliger Verdrängung gefühlsmässiger Einflüsse nun verschwindet. Sein komplett neues Prinzip lautet: "Glück des Schriftstellers ist der Gedanke, der ganz Gefühl, ist das Gefühl, das ganz Gedanke zu werden vermag.\" Ein Gedanke soll nur noch aus Gefühlen bestehen. Aschenbach spürt ein Verlangen, nur noch in Tadzios Nähe zu arbeiten. Ebenfalls beginnt er seinen Polen zu suchen, um ihn bewundern zu können. Aus diesem Grund wird Gustav Aschenbach als "der Enthusiasmierte\" bezeichnet. Seine Hemmschwelle gegenüber Tadzio sinkt weiter, worauf Aschenbach den Schönen eines Morgens ansprechen will. Im entscheidenden Moment versagt er und sieht danach ein, dass dieser Schritt nur zur "heilsamen Ernüchterung geführt\" (89) hätte. "Allein es war wohl an dem, dass der Alternde die Ernüchterung nicht wollte, dass der Rausch ihm zu teuer war.\" (89) Er ist nicht mehr stark genug, um seine sonderbare Beziehung zu Tadzio aufs Spiel zu setzen. Er ist ebenfalls nicht mehr zur Selbstkritik aufgelegt, er resigniert und akzeptiert die Tatsachen. Das einzige was ihm Sorgen macht ist die mögliche Abreise des Polen.

Aschenbach fixiert sich nur noch auf Tadzio und beginnt seinen ganzen Tagesablauf auf ihn auszurichten, so dass sein Tag nach dem Verschwinden des Schönen beendet ist. Er will auf keinen Fall die heilsame Ernüchterung, "denn der Mensch liebt und ehrt den Menschen, so lange er ihn nicht zu beurteilen vermag, und die Sehnsucht ist ein Erzeugnis mangelhafter Erkenntnis.\" (94) Aschenbach würde eine Zerstörung dieser Beziehung nicht überleben, denn er weiss, dass er ihn liebt.

Tadzio wird für den Schriftsteller immer mehr zur Droge und zu einer unwiderstehlichen Manie. Er kann die Mitmenschen und die Umgebung nicht mehr richtig wahrnehmen. So verbringt er den Tag mit dem Verfolgen Tadzios und verliert seine anfänglichen Hemmungen fast gänzlich: "Neuerdings begnügte er sich nicht damit, Nähe und Anblick des Schönen der Tagesregel und dem Glücke zu danken; er verfolgte ihn, er stellte ihm nach.\" (101) Ein weiteres Beispiel dafür ist die Szene, als Aschenbach einem Gondolier ein Extratrinkgeld gibt, damit dieser Tadzios Gondel verfolgt. Die völlige Gleichgültigkeit der Meinung Anderer zeigt sich bei der kosmetischen Verjüngung auf. Weil ihn sein eigener Körper anekelt und er "wie ein Liebender zu gefallen wünscht\" (129), lässt er sich verjüngen.

Der Ausbruch der tödlichen Krankheit Cholera lässt den Schriftsteller in dem Sinne kalt, dass er nicht abreist. Er ist sich der Gefahr vollkommen bewusst. Er erkundigt sich mehrmals über die Vorgänge in Venedig und findet eine Genugtuung darin, die Einwohner mit gezielten Fragen absichtlich zur Lüge zu verleiten, damit die Wahrheit der Cholerabedrohung möglichst nicht an die Öffentlichkeit dringt. Er bejaht dieses verschwiegene Verhalten der Einheimischen, indem er Tadzio und sein Familie nicht über die Umstände informiert. Dies tut er aus reinem Eigennutz, denn nach dem informieren würden die Polen mit Bestimmtheit auf der Stelle abreisen.

Unmittelbar vor seinem Tod sieht Aschenbach Tadzio zum letzten Mal am Strand. Jaschu, sein Spielgefährte, verwickelt ihn in einen Ringkampf. Vor diesem Gebalge war Tadzio immer der "Ausgezeichnete\" (83), der in Jaschu einen "Vasallen\" (63), einen "Geringeren, Dienenden\" (83) hatte. In Aschenbachs letzter Stunde werden diese Rollen jedoch erstmals vertauscht: "Aber als ob in der Abschiedsstunde das dienende Gefühl des Geringeren sich in grausame Roheit verkehre und für eine lange Sklaverei Rache zu nehmen trachte,...\" (138) so endet der Kampf mit einer Niederlage des "schwächeren Schönen\" (138).

Tadzio wird noch als "eine höchst abgesonderte und verbindungslose Erscheinung\" (139) bezeichnet. Aschenbach findet keinen Bezug mehr zu ihm. Er spürt, dass sein Lebensabend gekommen ist. Tadzios Anblick kann er aber nicht mehr geniessen, er ist wie benommen. Sein Antlitz zeigt "den schlaffen, innig versunkenen Ausdruck tiefen Schlummers\" (139), bevor "eine respektvoll erschütterte Welt die Nachricht von seinem Tode empfing.\" (140). Gustav Aschenbach erliegt einem Herzanfall. Seine leise Todesahnung, die am Anfang der Novelle angetönt wird, hat sich bestätigt.

Bevor Gustav Aschenbach in eine Schaffenskrise gerät, fällt er alle Entscheidungen mit seinem Verstand. Gefühle haben keinen Platz in seinem Leben, denn diese würden nur ablenken. Der Reisende löst aber in ihm eine Wende aus, die er nie mehr rückgängig machen kann: Er muss auf seine Gefühle hören. Jedes früher unterdrückte Gefühl und Verlangen bäumt sich in ihm auf und er muss (nach Venedig) abreisen. Der Gedanke der Weiterreise aufgrund des fauligen Geruches in Venedig fällt wiederum nur sein Verstand, denn er will wie früher nichts mit seinen Gefühlen zu tun haben, so dass er sie verdrängt. Sie sind zu diesem Zeitpunkt aber zum zweiten Mal nicht mehr wegzudenken. Sein Leiden hat mit dem Missgeschick bei der Kofferabfertigung ein glückliches Ende und er kann mit einem guten Grund ins Hotel zurückkehren. Seine Meinung gegenüber den Gefühlen ändert sich radikal und er möchte nur noch Gefühlsdichtung. Er hört nur noch auf seine Gefühle und handelt danach, was ihn trotz der Cholera zum Bleiben veranlasst. Die Aussenwelt wird ihm gleichgültig, er fixiert sich nur auf Tadzio und dessen Leben. Über eine rettende Abreise denkt er gar nie nach. Er wäre auch nicht fähig, von seinem Schönen wegzugehen. Etwas anderes als Aschenbachs Tod wäre unrealistisch.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Der Idiot
Arrow Marlen HAUSHOFER
Arrow Intelligenz
Arrow Der deutsche Roman
Arrow Inhalt: Günter Grass
Arrow Science Fiction - das aufstrebende Literatur-Genre
Arrow Napoleon (Von seiner Kaiserkrönung bis zu seinem Tod)
Arrow "NACHTASYL"
Arrow Saladin
Arrow Friedrich Dürrenmatt "Der Verdacht" Roman


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution