Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Mondnacht-interpretation


1. Drama
2. Liebe



Joseph von Eichendorf "Mondnacht" >

In dem Gedicht "Mondnacht" von Joseph von Eichendorf aus dem Jahre 1837, geht es um eine schöne Mondnacht und ihre lösende Wirkung auf das lyrische Ich.

Das romantische Gedicht besteht aus drei Strophen zu je 4 Versen, wobei die einzelnen Verse durch Zeilensprünge verbunden sind. Durch diese fließenden Übergänge bildet das Gedicht eine geschlossene Einheit, die eine gewisse Ruhe ausstrahlt.

Dieser Eindruck wird auch durch den gleichmäßigen Jambus und den alternierenden Wechsel von weiblicher und männlicher Kadenz verdeutlicht. Auch durch die gleich bleibende Verwendung des Präteritums und des vorliegenden Kreuzreimes wird das Bild der Ruhe nicht zerstört.

Schon in der ersten Strophe wird dem Leser, durch den metaphorischen Vergleich, "Es war, als hätt der Himmel / Die Erde still geküsst" die Harmonie dieses Gedichtes klar. Hierbei lassen sich der personifizierte "Himmel" und die "Erde" mit einem Liebespaar gleichsetzen.

Durch den "Blütenschimmer" in der 3. Verszeile könnte sich eine Veränderung darstellen lassen, denn nach dem Kuss ist die "Erde" von einer Faszination zum "Himmel" gefangen, "Daß sie [...] / Von ihm nun träumen müsst", von der sie sich nicht mehr loslösen kann.

In der zweiten Strophe wird durch eine Aufzählung, die durch eine Anapher "Die Luft ging durch die Felder / Die Ähren wogten sacht" verbunden wird, das harmonische Aussehen der Natur beschrieben. Diese Strophe erinnert an einen friedlichen und sonnigen Tag, was wiederum dazu führt, dass auch hier eine entspannte Wirkung entsteht. Die Nacht, die "so sternklar war", verdeutlicht ebenfalls, dass nichts die Ruhe in diesem Moment stören könnte, nicht einmal vorüber ziehende Wolken.

In der 3. Strophe versucht Eichendorf sein unbeschreibliches Glücks- und Stärkegefühl mit einem Vergleich zum Ausdruck zu bringen. Er lässt die "Seele", also seine innersten Gedanken und Gefühle, berauscht durch die vorher beschriebene Ruhe und Idylle "weit ihre Flügel" ausspannen und lässt sie fliegen. "Als flöge sie nach Haus", wobei die Metapher "Haus" für einen Ort steht, an dem sich ein Mensch geborgen fühlt, wie zum Beispiel die Familie oder Religion.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es Eichendorf gelungen ist, ein Gedicht zu schreiben, welches von Ruhe und Harmonie geprägt ist, so dass es den Leser in eine Welt entführt, in der er jegliche Hektik und Stress vergessen kann.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow FRANZ INNERHOFER & DREI SEINER WERKE
Arrow Astrid Lindgren: Personenbeschreibung
Arrow Der Dämon und Fräulein Prym - Aufbau und Interpretation
Arrow Beeinflussung des Charakters von Hans durch die Freundschaft zu Hermann Heilner
Arrow Henning Mankell: Mörder ohne Gesicht
Arrow CRY FREEDOM - John Briley
Arrow Literatur und Revolution: - Der Hessische Landbote
Arrow DER AUTOR Katharina Blum
Arrow Szenarium
Arrow In der Sache J. Robert Oppenheimer - Heinar Kipphardt




Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution