Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Interpretation zu rainer maria rilkes der panther


1. Drama
2. Liebe



Bei diesem Gedicht von Rainer Maria Rilke handelt es sich um ein Dinggedicht, da hier eine Person (das Wesen des Panthers) im Mittelpunkt steht - enthüllt wird.
Das Gedicht beschreibt einerseits Unmenschlichkeit, andererseits jedoch auch die Bedeutung der Individualität und der Freiheit. Der Panther - äußerlich ein starkes und stolzes Tier - ist gefangen. Der triste, sich wiederholende Tagesablauf ist beschrieben. Das Gedicht ist eingeteilt in 3 Strophen zu je 4 Zeilen. Der Kreuzreim unterstreicht die Gefangenschaft und die ständige, ausweglose Wiederholung. Es wechseln sich betonte und unbetonte Silben ab. Das symbolisiert die gleichmäßigen Schritte des Tieres und macht die Wiederholung von Perspektiven sichtbar. Auch ist ein fünfhebiger Jambus zu finden, der die Hebung auf bewusst ausgewählte Wörter legt, wie zum Beispiel
\" geschmeidiger Gang \".
Der Gebrauch des Wortes \" Panther \" ist an und für sich eine Metapher für ein äußerlich starkes und unantastbares Wesen. Im Gedicht sind aber auch noch weitere sprachliche Besonderheiten zu finden:
Wie zum Beispiel die Umkehrung der Bewegung (Stäbe gehen am Panther vorbei). Sie meint, dass das Leben an ihm vorbei läuft. Er kann es nicht beeinflussen oder stoppen - er möchte zwar, aber er ist gefangen.
Weiterhin das sprachliche Bild der \" tausend Stäbe \". Der (wahrscheinliche) Käfig hat nur einige Stäbe, jedoch entstehen durch die ständige Wiederholung, durch den ständigen Kreislauf, in den Augen des Panthers unzählige undurchdringliche Stäbe. Deshalb kann er in seiner Gefangenschaft nie erfahren, was dahinter für eine Realität liegt (\" hinter tausend Stäben keine Welt \"). Er hat den Willen, Hindernisse zu überwinden, jedoch wird dieser immerzu unterdrückt (\" betäubt ein großer Wille \"). Der Panther bewegt sich ausweglos und eingeengt im Kreis (\" im allerkleinsten Kreise \", \" um eine Mitte \").
\" Der Vorhang der Pupille \" meint das Augenlied, dass jedoch sehr schwer ist (Bühnenvorhang) und man es selten öffnet. Gleichzeitig ist damit der Fenstervorhang (Gardine) gemeint, der, wenn er geschlossen ist, weder Sonnenlicht, noch jegliche Realität herein / an Menschen heran lässt. Was er sieht, berührt ihn zwar, jedoch ist seine Seele (Herz) schon lange nicht mehr die eines Panthers, der frei handeln kann (\" und hört im Herzen auf zu sein \").
Diese Metaphern, Zweideutigkeiten und sprachlichen Bilder geben dem Gedicht einen nachdenklichen Charakter. Rilke kritisiert zu recht zum einen die Menschheit, wie sie zu stark in die Natur eingreift, sie nötigt und ausbeutet. Andererseits stellt er das Verlangen nach der Individualität jeden Lebewesens dar. Meiner Meinung nach bezieht er aber auch dabei den Panther auf einen Menschen, der nur an sich denkt und dann plötzlich - aber dennoch hilflos - seine Isolation bemerkt. Der Leser versetzt sich gefühlvoll in die Lage eines äußerlich Freien und innerlich Gefangenen, da das Gedicht heute wie früher aktuell ist.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Schreiben gegen den Krieg
Arrow Der Inhalt - Zeit der Schuldlosen
Arrow Betäubungsmittel
Arrow Entstehung der Iphigenie auf Tauris
Arrow Maximilian I.
Arrow Die Brüder Karamasow
Arrow INHALTSANGABE "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horwáth
Arrow Cannabis Produkte (Hanf)
Arrow Der Barock (1600-1720)
Arrow Buchbesprechung - Esthers Angst (Kapitel 17 und 18)




Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution