Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Hauke haien


1. Drama
2. Liebe

Die Titelfigur in der Novelle macht im Verlauf der Geschichte eine beachtliche Entwicklung durch. Er wächst ohne Mutter auf, sein Vater erkennt schon früh das Interesse seines Sohnes an der Mathematik und unterstützt dies auch. Andererseits versucht der Vater jedoch auch, seinem Sohn die körperliche Arbeit nahezubringen, die zum Überleben in der nordfriesischen Marsch unbedingt notwendig ist. Hauke Haien wächst als Einzelgänger auf, der von den Gleichaltrigen als Träumer verspottet wird. Schon als Junge ist Hauke sich seiner Intelligenz und Überlegenheit durchaus bewußt. Dies Bewußtsein führt dazu, daß er die Menschen verachtet, die ihm nicht ebenbürtig erscheinen. \"... wenn die Wasser gegen den Deich tobten und beim Zurückrollen ganze Fetzen von der Grasdecke mit ins Meer hinabrissen, dann hätte man Haukes zorniges Lachen hören können. Ihr könnt nichts Rechtes, schrie er in den Lärm hinaus. So wie die Menschen auch nichts können.\" Er beginnt schon früh, sich über die Deiche und deren Profile Gedanken zu machen und erkennt, daß die Form der alten Deiche nicht ideal ist. Hauke entwickelt ein neues Profil. \"Nun\", meinte der Alte und stieß ein Lachen aus; \"Du kannst es ja vielleicht zum Deichgraf bringen; dann mach sie anders\" \"Ja, Vater!\" erwiderte der Junge. Der Alte sah ihn an und schluckte ein paarmal; dann ging er aus der Tür; er wußte nicht, was er dem Jungen antworten sollte. Sein Ziel, einmal Deichgraf zu werden, verfolgt er sehr konsequent. Als er die Stelle des Kleinknechtes beim Deichgrafen Tede Volkerts antritt, beginnt er schon bald, sich verstärkt um dessen Aufgaben zu kümmern. So kann er, ohne schon in der Verantwortung des Deichgrafen zu stehen, einige seiner Ideen durchsetzen. Ein gewisses Geltungsbedürfnis und großer Stolz scheinen auch im weiteren Verlauf der Geschichte sein Handeln zu steuern. \"Sieben Jahr im Amt; sie sollen nicht mehr sagen, daß ich nur Deichgraf bin von meines Weibes wegen.\" , \"Hauke-Haien-Koog! Hauke-Haien-Koog! In seinen Gedanken wuchs fast der neue Deich zu einem achten Weltwunder; in ganz Friesland war nicht seinesgleichen! ... Ihm war, er stünde inmitten aller Friesen; überragte sie um Kopfeshöhe, und seine Blicke flogen scharf und mitleidig über sie hin.\" Doch auch, wenn er seinen Gedanken nicht in erster Linie die Sorge um seine Mitmenschen zugrunde legt, so setzt Hauke Haien mit seinen Vorstößen eine Verbesserung der Sicherheit durch, die endlich der Gesamtheit zugute kommt. Seine Arbeit als Deichgraf stellt Hauke Haien sogar noch vor sein Familienleben, das unter den ständigen Anstrengungen leidet. Er sieht jedoch so viele Mißstände, die es zu beheben gilt, daß ihm nicht der Gedanke kommt, er könne etwas vermissen.


Tede Haien
Der Vater Hauke Haiens wird in der Erzählung als gebildeter, aber durchaus bodenständiger Mann dargestellt, der die Interessen seines Sohnes versteht und billigt, jedoch verhindern will, daß dieser den Bezug zur Realität verliert. \" Als der Alte sah, daß der Junge weder für Kühe noch Schafe Sinn hatte, und kaum gewahrte, wenn die Bohnen blühten, was doch die Freude von jedem Marschmann ist, und weiterhin bedachte, daß die kleine Stelle wohl mit einem Bauer und einem Jungen, aber nicht mit einem Halbgelehrten und einem Knecht bestehen könne, ......, so schickte er seinen großen Jungen an den Deich, wo er mit andern Arbeitern von Ostern bis Martini Erde karren mußte.\" Tede Haien erkennt bald, daß sein Sohn kein Interesse daran hat, Bauer zu werden, und erkennt diese Tatsache an. Er unterstützt Hauke nach Kräften.

Er nimmt einen Zwischenfall, der in keinen Zusammenhang mit seiner Entscheidung zu bringen ist, zum Anlaß, seinen Sohn zum Verlassen des väterlichen Hofes aufzufordern. Obwohl diese Entscheidung hart klingt, läßt sie doch erahnen, daß Tede Haien damit seinem Sohn helfen will, seinen Weg zu gehen. Hauke verläßt den Hof, um beim Deichgrafen Kleinknecht zu werden. Um seinem Sohn später einmal zu ermöglichen, selber Deichgraf zu werden, stellt Tede Haien seine Bedürfnisse in den Hintergrund und setzt alles daran, seinen Grundbesitz zu vermehren. So hat er ganz entscheidend Anteil am weiteren Verlauf der Handlung.
\"Als du, noch ein halber Junge, zu dem Deichgrafen in Dienst gingst, da lag's in deinem Kopf, das selbst einmal zu werden. Das hatte mich angesteckt, und ich dachte auch allmählich, du seiest der rechte Mann dazu. Aber dein Erbe war für solch ein Amt zu klein - Ich habe während deiner Dienstzeit knapp gelebt - ich dacht es zu vermehren\"


Tede Volkerts
Hauke Haiens Vorgänger im Amt des Deichgrafen und dessen Dienstherr wird in der Geschichte als gutmütiger, aber etwas dümmlicher Mensch geschildert, dessen Hauptinteresse darin liegt, ein angenehmes Leben zu führen. Sein Ansehen in der Bevölkerung ist nicht besonders gut.

\"Der Deichgraf ist ein Dummkopf, dumm wie 'ne Saatgans! Er ist nur Deichgraf, weil sein Vater und Großvater es gewesen sind, und wegen seiner neunundzwanzig Fennen. Wenn Martini herankommt und hernach die Deich- und Sielrechnungen abgetan werden müssen, dann füttert er den Schulmeister mit Gansbraten und Met und Weizenkringeln und sitzt dabei und nickt, wenn der mit seiner Feder die Zahlenreihen hinunterläuft....Wenn aber einmal der Schulmeister nicht kann oder auch nicht will, dann muß er selber dran und sitzt und schreibt und streicht wieder aus, und der große dumme Kopf wird ihm rot und heiß, und die Augen quellen wie Glaskuglen, als wollte das bißchen Verstand da hinaus\".

Tede Volkerts freut sich über die Hilfe Hauke Haiens, der ihm, obwohl er nur Kleinknecht auf dem Hof ist, die Rechnerei abnimmt. Obendrein erkennt er die Fähigkeit Haukes, zu beobachten und nötige Verbesserungen zu erkennen und nutzt sie, um bei seinem Vorgesetzten, dem Oberdeichgrafen, eine gute Figur zu machen.

\" Als im nächsten Herbst der Herr Amtmann und Oberdeichgraf zur Schauung kam, sah er sich den alten Tede Volkerts von oben bis unten an, während dieser ihn zum Frühstück nötigte. Wahrhaftig, Deichgraf, sagte er, ich dacht's mir schon, Ihr seid in der Tat um ein Halbstieg Jahre jünger geworden; Ihr habt mir diesmal mit all Euern Vorschlägen warm gemacht; wenn wir mit alledem nur heute fertig werden! \"
In dieser Zeit erkennt Tede Volkerts, daß Hauke Haien ein geeigneter Nachfolger für das Amt des Deichgrafen wäre.



ELKE VOLKERTS:

Die Tochter des Deichgrafen Volkerts stellt sich dem Leser als ruhige und heimatverbundene Frau dar. Sie lebt auf dem Hof des Vaters, wo sie den Haushalt führt und ihm bei der Arbei mit dem Deichgrafenamt hilft. Elke kann, was für eine Frau der damaligen Zeit eher ungewöhnlich ist, gut rechnen und ist allein aus diesem Grunde eine besondere Frau. Als Hauke Haien die Stelle als Kleinknecht auf dem Hof antritt, merkt sie sehr bald, daß die Interessen der beiden in weiten Teilen ähnlich sind. Elke bewundert und schätzt Haukes Fähigkeiten und verliebt sich in kurzer Zeit in ihn. Die beiden sind jedoch so weit in den gesellschaftlichen Zwängen der damaligen Zeit gefangen, daß sie ihre Zuneigung noch lange geheimhalten müssen. Elke versteht Hauke und unterstützt ihn in seinem Streben. Aber auch sie ist nicht ganz selbstlos, wenn sie Hauke noch vor ihrer Hochzeit ihren Besitz überschreibt, damit er Deichgraf werden kann.

\"... sobald es sein muß, wird Hauke noch um so viel mehr sein eigen nennen, als dieser, meines Vaters, jetzt mein Hof, an Demathzahl beträgt, für einen Deichgrafen wird das zusammen denn wohl reichen. ..... / .... Ich werde vor der Hochzeit meinem Bräutigam die Güter übertragen. Ich habe auch meinen kleinen Stolz, setzte sie lächelnd hinzu, Ich will den reichsten Mann im Dorfe heiraten. \". Elke stellt ihre Interessen weitestgehend hinter die ihres Mannes, weil sie einsieht, daß die ihn auf andere Weise nicht halten kann. \" Elke zitterte oft genug für ihn; aber war er wieder da, so hätte er das nur aus ihrem festen Händedruck oder dem leuchtenden Blitz aus ihren sonst so stillen Augen merken können. Geduld, Elke, sagte er, da ihm einmal war, als ob sein Weib ihn nicht lassen könne; ich muß erst selbst im reinen sein bevor ich meinen Antrag stelle! Da nickte sie und ließ ihn gehen.\"

Elke versteht es immer wieder, ihren Mann bei seiner Arbeit zu unterstützen und ihm Halt zu geben. Sie scheint nicht zu merken, daß sie und Hauke nur nebeneinander leben und zwischen ihnen die Aufgabe des Deichgrafen steht, der sich Hauke so entschlossen stellt.

\"Du sollst mich wenigstens nicht umsonst zum Deichgrafen gemacht haben., Elke! Ich will ihnen zeigen, daß ich einer bin!\" / \"Ich muß weiter zu meinem Tagewerk, sagte sie, Tu du das deine, Hauke!\" \".... dann ging es ebenso und endete oft weit nach Mitternacht. Dann schlich er in die gemeinsame Schlafkammer ..... und sein Weib, damit er endlich nur zur Ruhe komme, lag wie schlafend mit geschlossenen Augen; obgleich sie mit klopfendem Herzen nur auf ihn gewartet hatte.\"



Ole Peters

Ole Peters nimmt in der Novelle die Position des Neiders und Widersachers ein. Der Großknecht auf dem Hof des Deichgrafen sieht seine Stellung geschwächt, als Hauke Haien die Stelle des Kleinknechts auf dem Hof antritt. Peters merkt schon bald, daß der in der Hierarchie unter ihm stehende Hauke ihm trotzdem überlegen ist. Als sich dann auch noch Elke, die Tochter des Deichgrafen, mehr und mehr zu Hauke Haien hingezogen fühlt, ist eine lebenslange Feindschaft zwischen diesem und Ole Peters besiegelt. Peters sieht sich in seinem Stolz verletzt und läßt keine Möglichkeit aus, seinem Gegner zu schaden.
\" Ihm war der träge, aber dumme und stämmige Kleinknecht von vorhin besser nach seinem Sinn gewesen, dem er ruhig die Tonne Hafer auf den Rücken hatte laden können. Dem noch stilleren, aber ihn geistig überragenden Hauke vermochte er in solcher Weise nicht beizukommen; er hatte eine gar zu eigene Art, ihn anzublicken. Trotzdem verstand er es, Arbeiten für ihm auszusuchen, die seinem noch nicht gefesteten Körper hätten gefährlich werden können....\"
Der Großknecht kann sich nicht damit abfinden, daß Hauke Haien immer wieder dazu herangezogen wird, für den Deichgrafen dessen Berechnungen zu erledigen. \"Hol der Teufel den verfluchten Schreiberknecht!\"

Auch später, nachdem er die Stellung als Großknecht aufgegeben und ein reiches Mädchen aus dem Dorf geheiratet hat, versucht er immer wieder, Hauke Haien zu schaden. Er setzt Gerüchte in die Welt \"Ja, Marten Fedders, das ist nun so bei uns, und davon ist nichts abzukratzen; der alte wurde Deichgraf von seines Vaters, der neue von seines Weibes wegen.\" Und versucht, die Dorfgemeinschaft gegen den Deichgrafen aufzuhetzen. Seine Niedertracht gipfelt darin, daß er Hauke Haien während einer Sturmflut vor den versammelten Deichgevollmächtigten vorwirft, sich selbst produzieren zu wollen. Er verlangt die Reparatur des alten Deiches : \" Noch laboriert alles an den schweren Kosten deiner breiten Deiche; nun frißt er auch den alten Deich, und wir sollen ihn verneuen! - Zum Glück ist es nicht so schlimm; er hat diesmal gehalten und wird es auch noch ferner tun! Steig nur morgen wieder auf deinen Schimmel und sieh es dir noch einmal an!\"

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Dshamilja von Tschingis Aitmatow
Arrow Folter (Tortur)
Arrow Olympische Spiele: Von der Antike ins 21. Jahrhundert
Arrow Pro-Contra Organspende
Arrow Lebensabschnitt: Verlassen des Elternhauses - erste Gedanken über den Sinn des Lebens
Arrow A Lesson Before Dying
Arrow Charakterisierung Andorra
Arrow H u n d e r t w a s s e r, F r i e d e n s r e i c h
Arrow Charakterisierung von Frl. Zahnt Die Physiker
Arrow Friedrich Barbarossa


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution