Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Brechts theatertheorie: das epische theater


1. Drama
2. Liebe

Das epische Theater bewirkt die kritische Reflexion des Zuschauers, etwa durch handlungsfremde Elemente, z.B. kommentierende Songs. Der Zuschauer wird dabei in bewußte Distanz zum Dargestellten gebracht. Betont wird der Unterschied zwischen "realer Welt" und "Welt der Bühne". Deutlich wird somit, daß es sich um kein Illusionstheater ("bürgerliches Theater") handelt, sondern um eine parabelhafte Lehre. Typisch ist in diesem Sinne das offene Ende der Stücke Brechts. Das Theater soll dem Zuschauer Erkenntnisse vermitteln, aus denen er Lösungen für sein gesellschaftliches Handeln gewinnen kann.

Der Unterschied zwischen dem "bürgerlichen" und dem epischen Theater liegt im wesentlichen darin, daß der Protagonist im epischen Theater weniger durch den eigenen Charakter geprägt ist, als vielmehr durch das "Milieu", das soziale Umfeld. Der Mensch ist ein Produkt seiner sozialen Umwelt. Ist diese, nach der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx, veränderbar, so ist es der Mensch auch.
Da das epische Theater "realistisch" ist, den Zuschauer belehren kann, kann es zum Instrument gesellschaftlicher Veränderungen werden. Denn: der Zuschauer kann die vom Stück vermittelten Erkenntnisse umsetzen.

Durch Verfremdung ("als Methode, zur Erkenntnis zur gelangen" - Herausstreichen von Gegensätzen) und Historisierung (Gegenüberstellung zweier Zeiten) zeigt das epische Theater ein Modell der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Dadurch werden Erkenntnis und damit auch Veränderung der gesellschaftlichen Wirklichkeit ermöglicht. Das Drama fungiert als Erkenntnismodell der gesellschaftlichen Wirklichkeit.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Die "Klassik" - Legende
Arrow Vorstellung des Autors Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
Arrow Lösungsversuche der sozialen Frage
Arrow Franz Kafka - Zum Werk
Arrow Die Morde in der Rue Morgue - Inhaltsangabe:
Arrow Wichtige Vertreter des Surrealismus
Arrow Interpretation der Kurzgeschichte "William Wilson"
Arrow Warum gibt Grusche das Kind zu Bauern und holt es später doch wieder?
Arrow Das Bild des Helden von Solferino:
Arrow Interpretation des Verhaltens der Hauptfiguren (untereinander):


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution