Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Anne frank chronologie


1. Drama
2. Liebe



Anne Frank Chronologie / Datum Ereignis
12. Mai 1925 Otto Frank (36) und Edith Holländer (25) heiraten in der Synagoge von Aachen. Die Hochzeitsreise geht nach San Remo in Italien. Die Franks sind liberale Juden.
1926 Die Tochter Margot wird geboren.
12. Juni 1929 Anne Frank wird geboren; die Familie Frank wohnt zu der Zeit in Frankfurt/M., Marbachweg 307.
1933 Mit Hilfe des Ermächtigungsgesetzes vom 24. März wird die Garantie der Weimarer Verfassung, dass alle Staatsbürger vor dem Gesetz gleich sind, aufgehoben. Damit werden Ausnahmegesetze gegen \"Nichtarier\" ermöglicht.
1933 Im Dezember verlassen die Franks ihre Heimat. Das Leben wird für Juden nach der Machtübernahme Hitlers in Deutschland immer schwieriger. Sie emigrieren nach Amsterdam, wo Otto Frank Geschäftsverbindungen hat. Er findet Arbeit als Direktor einer niederländischen Firma zur Pektinherstellung. Ab 1938 produziert die Firma auch Würzmittel für Fleischwaren. Die Familie bezieht eine Wohnung am Merwedeplein in einem Neubauviertel von Amsterdam.
1934 Die Töchter Anne und Margot besuchen die Montessorischule in ihrem Wohnviertel und lernen in kurzer Zeit Niederländisch.
1935 Die Nürnberger Gesetze vom 15. September kodifizieren die Trennung von Juden und Nichtjuden und bilden die Basis für den Ausschluss der Juden und anderer \"Nichtarier\" aus der von den Nazis definierten \"Volksgemeinschaft\".
1940 Im Rahmen der am 10. Mai beginnenden Westoffensive marschieren deutsche Truppen unter Verletzung der Neutralität auch in den Niederlanden ein. Nach der Kapitulation am 14. Mai erhalten die Niederlande eine deutsche Zivilverwaltung. Die ethnische Ausgrenzungspolitik der Nazis gilt nun auch in den Niederlanden: Juden dürfen keine nichtjüdischen Schulen mehr besuchen, keine Straßenbahn mehr benutzen, weder Kino noch Theater besuchen, dürfen zwischen 20 und 6 Uhr die Straße nicht betreten.
1940 Nach dem Einmarsch der Deutschen tritt Otto Frank vom Posten des Direktors zurück, ist aber weiterhin im Hintergrund der Firma tätig.
1941 Im Frühjahr fasst Otto Frank den Entschluss, mit seiner Familie im Hinterhaus seiner Firma an der Prinsengracht 263 unterzutauchen. Dieses Hinterhaus ist ein leer stehendes Gebäude mit einer Wohnung von weniger als 50 Quadratmetern. Nur die engsten Mitarbeiter sind über den Plan informiert.
1942 Auf der Wannseekonferenz in Berlin am 20. Januar werden die geplanten Maßnahmen der nationalsozialistischen Machthaber zur \"Endlösung der Judenfrage\" koordiniert. Im Protokoll heißt es u. a.: \"Unter entsprechender Leitung sollen im Zuge der Endlösung die Juden in geeigneter Weise im Osten zum Arbeitseinsatz kommen. In großen Arbeitskolonnen, unter Trennung der Geschlechter, werden die arbeitsfähigen Juden ... in diese Gebiete geführt, wobei zweifellos ein Großteil durch natürliche Vernichtung ausfallen wird. Der allfällig verbleibende Restbestand wird, da es sich bei diesen zweifellos um den widerstandsfähigsten Teil handelt, entsprechend behandelt werden müssen ...\"
1942 Seit April müssen niederländische Juden, wie zuvor schon in Polen und im Deutschen Reich, auf der linken Brustseite den aus zwei schwarz umrandeten gelben Dreiecken bestehenden Stern mit der Aufschrift \"Jude\" tragen.
1942 Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne von ihren Eltern ein Tagebuch, das sie von nun an führt.
1942 Als Margot am 5. Juli den Aufruf zum \"Arbeitsdienst nach Deutschland\" erhält, beziehen die Franks (4 Personen) mit der Familie van Pels (im Tagebuch van Daan; 3 Personen) das vorbereitete Versteck im Hinterhaus in der Prinsengracht 263. Wenig später kommt noch Fritz Pfeffer dazu (im Tagebuch Albert Dussel).
1942 Die Holländer Herr Koophuis, Herr Kraler sowie Miep und Elli Gies versorgen die Untergetauchten über zwei Jahre lang.
6. Juni 1944 Die Amerikaner und Engländer landen an der französischen Küste. Diese Invasion wird den Krieg entscheiden.
1. August 1944 Anne Frank trägt zum letzten Mal in ihr Tagebuch ein.
4. August 1944 Um 10.30 Uhr werden alle Untergetauchten verhaftet. Gestapo-Leute plündern die Wohnung. Das Tagebuch und andere Aufzeichnungen Annes werden kurze Zeit danach von Miep und Elli Gies auf dem Fußboden des verwüsteten Elternschlafzimmers gefunden und aufbewahrt.
2. September 1944 Anne Frank gehört mit allen anderen aus dem Hinterhaus zu einem Transport, der sie über das Sammellager Westerbork im nordöstlichen Holland nach Auschwitz-Birkenau führt. Hier wird Edith Frank sterben, während Otto Frank den Holocaust überlebt.
Oktober 1944 Vor den anrückenden Russen gehen Ende Oktober Transporte mit arbeitsfähigen Menschen von Auschwitz nach Bergen-Belsen. Mit solch einem Transport kommen Anne Frank und ihre Schwester Margot in das überfüllte Konzentrationslager in der Lüneburger Heide. Hier sterben in den letzten Kriegswochen täglich Tausende an Hunger und Seuchen.
März 1945 Anne und ihre Schwester Margot sterben in Bergen-Belsen am Typhus. Eine Pflegerin gibt zu Protokoll: \"Hiermit erkläre ich, daß Anne Frank und Margot Frank bei mir im Lager Bergen-Belsen gestorben sind, wo ich als Pflegerin im Block 21 beschäftigt war.\"
April 1945 Mitte April erreichen britische Truppen das KZ.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow The Secret Diary of Adrian Mole
Arrow Bücherverbrennung Erich Kästner
Arrow Die Typisierung der Fabeltiere
Arrow Die Balkankonflikte von 1908 - 1913
Arrow Vergleichende Gedichtsinterpretation
Arrow Moon Palace -- Kepler's Blood
Arrow Vordergrund
Arrow "Emilia Galotti" von G. E. Lessing Zum Inhalt:
Arrow Mohandas Karamchad Gandhi
Arrow GFS DEUTSCH Sophie Scholl




Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution