Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Libellen - ord. odonata





Die Libellen sind eine alte, Tiergruppe, die bereits im Karbon auftraten. Zu dieser Zeit erreichten sie eine Flügelspannweite von 75 cm
Weltweit kennt man mehr als 3700 Libellen-Arten. In Europa sind »noch« 79 Arten anzutreffen. Im Allgemeinem kann man sie auf zwei leicht zu unterscheidende Unterordnungen verteilen: die Zygopterea oder Klienlibellen (Flügelpaare gleichartig) und die Anisopterea oder Großlibellen (Flügelpaare ungleichartig).


Merkmale

Libellen sind mittelgroße bis große, schlank gebaute Insekten, mit einem langen, oft buntem Hinterleib. Der Kopf kann sich auf der sehr dünnen, drehzapfigen Halregion um 180° in jede Richtung drehen und ist mit auffallend großen Augen ausgestattet, die sich bei einigen Arten aus bis zu 30.000 Einzelaugen (Omatidien) zusammensetzen. Weiters befinden sich hier ihre kräftigen Mundwerkzeuge, die stark gezähnt sind und einen Rückschluss auf ihren Namen schließen lassen. (Odonata=Zahntragende).
Ihre Fühler, der Ort des Geruchs -und Tastsinns, sind nur wenig entwickelt.
Die Flügel sind im Querschnitt nicht planar, sondern zickzackförmig. In Ruhe liegen sie mehr oder weniger zur Seite oder werden über dem Rücken hochgeklappt, werden jedoch niemals gefaltet. Während dem Fliegen werden die Vorder-und Hinterflügel unabhängig voneinander bewegt, wodurch diese Tiere äußerst geschickt manövrieren, auf der Stelle verharren und sogar rückwärts fliegen können. Die Beine bilden einen Fangkorb, der zum Greifen der Beute im Flug dient. Sie sind auch dazu da um sich an einem Stängl festzuhalten, werden aber nie zum Laufen benutzt.
Am hinteren, abgesetzten Teil ihres Körpers haben sich bei den Männchen die Krallenanhängsel zu einem Greiforgan umgebildet.

Alle bei uns heimischen Libellen sind am Tag aktiv und orientieren sich fast ausschließlich



Merkmale der Larven

Allgem.



Biologie


Ernährung

Die Imagines sind räuberisch. Die Beute wird von ihnen optisch wahrgenommen und im Fluge gefangen. Die Larven entwickeln sich im Süßwasser. Wie die Imagines sind sie räuberisch. Sie besitzen eine Fangmaske, mit der die Beute in 20 ms blitzartig ergriffen wird.

Kopula



Beim Männchen liegen die Ausmündungen der Hoden (ventral am 9. Abdominalsegment) und das komplizierte Kopulationsorgan (2. und 3. Abdominalsegment) weit auseinander. Deshalb muß das Kopulationsorgan zuvor mit Samenzellen gefüllt werden.
Sie besitzen zu Greiforgane umgewandelte Cerci, mit denen sie die Weibchen bei der Kopula greifen.

Die Paarung erfolgt in Form eines Paarungsrades.



Die Kopula ist nicht ganz ungefährlich, viele Tiere werden Beute von Räubern.


Flug

Libellen sind ausgezeichnete Flieger. Sie können Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.

Systematik

Die Libellen werden in 2 Unterordnungen unterteilt:

1. U.Ord.
Zygoptera

Kleinlibellen

2. U.Ord.
Anisoptera

Großlibellen

bis heute ca. 5.000 Libellenarten bekannt sind? Davon leben bei uns in Europa ungefähr 100 Arten.

- es in Südamerika Libellen mit Flügelspannweiten von bis zu 18 Zentimetern gibt?
- die kleinsten Odonaten (Libellen) nur ca. 18 mm lang sind und eine Spannweite von nur ca. 19 mm haben?

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Das Lübecker Gutachten
Arrow Konrad Zacharias Lorenz
Arrow Pourquoi les jeunes - sont ils ainsi attirés par la drogue?
Arrow Chromosome und ihre Aufgaben
Arrow HIV/AIDS - Herkunft des HI-Virus
Arrow Jean-Baptiste de Lamarck
Arrow Reizbarkeit von Pflanzen
Arrow Cannabis drogen
Arrow BSE--
Arrow Klonen -




Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution