Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die tonentstehung im kehlkopf





Wenn ein Ton erzeugt werden soll, müssen die Stimmlippen aus ihrer Atemstellung in Phonationsstellung gebracht werden. Das bedeutet, dass die Stellknorpel die Stimmlippen in der Mitte zusammenführen und so ein Hindernis für den ausströmenden Atem darstellen. Der Atem baut nun unter den geschlossenen Stimmlippen einen Druck auf. Wird der kritische Druck erreicht, der durch die Spannung der Stimmlippen bestimmt wird, drängt er den muskulären Teil der Stimmlippen auseinander. So entsteht die Stimmritze durch die der Atem mit hoher Geschwindigkeit hindurchgepresst wird. Hierbei entsteht ein Unterdruck. Oberhalb der Stimmlippen kann sich der Luftstrom plötzlich entspannen. Der Unterdruck und die Elastizität der Stimmlippen, lässt die Stimmlippen wieder zusammenschlagen. Diese muskuläre Bewegung wiederholt sich periodisch in der Frequenz des Grundtones.
Die Stimmlippen, die mit ihren Muskelfasern zwischen dem Schildknorpelinneren und den Stellknorpeln gespannt sind, sind von einem widerstandsfähigen Material, einer besonders mechanisch belastbaren Schleimhaut - dem Stimmlippenepidel - überzogen. Außerdem sind an der Stelle der mechanisch größten Belastung als Verstärkung in sich dehnbare Bindegewebsfasern zu einem Zug zusammengefasst, den wir Stimmband nennen.
Störende Nebengeräusche des Stimmklangs (Heiserkeit) treten immer dann auf, wenn die Stimmlippen in der Schlussphase einen Spalt offen lassen, durch den Luft mit pfeifendem Nebengeräusch gepresst wird.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Langsandfangbecken
Arrow Saurer Regen - entstehung und wirkung
Arrow Die Evolution des Menschen -
Arrow INFEKTIONSERREGER
Arrow Eine der Korallenarten näher betrachtet
Arrow DAS OZONLOCH -
Arrow Die Sonderstellung des Menschen
Arrow Ecstasy--
Arrow Körperpflege
Arrow Neuguinea




Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution